
Aktienfonds gehören zu den am häufigsten genutzten Fondsvarianten. Auch Verbraucher, die noch keine große Erfahrung mit Fondsanlagen gemacht haben, entscheiden sich für den Einstieg in die Welt der Fonds häufig für Aktienfonds.
Bei Aktienfonds wird das Geld der Anteilseigner (Fondskäufer) hauptsächlich in verschiedene Wertpapiere (Aktien) investiert. Dabei kann er Aktienfonds jeweils unterschiedliche Grundlagen besitzen: Während sich einige Aktienfonds auf bestimmte Branchen oder Geschäftszweige konzentrieren, zielen wiederum andere auf Aktien aus bestimmten Ländern oder Regionen ab. Auch Aktienfonds, die sich ausschließlich mit großen oder auch kleineren und mittelständischen Unternehmen befassen, sind auf dem Markt zu finden.
Die Bandbreite an Aktienfonds ist in jedem Falle groß – umso wichtiger ist es für Anleger, aus der Vielzahl der Angebote den individuell passenden Fonds auszumachen. Dabei kommt es nicht nur auf die Aussichten der Werte an, die dem Fonds zugrunde liegen: Vielmehr geht es auch darum, welches Chance-Risiko-Verhältnis dem jeweiligen Fonds zugrunde liegt – und inwiefern dieses mit der eigenen Risikoneigung kompatibel ist.
Es ist empfehlenswert, sich über Aktienfonds als Geldanlage ein klares Bild zu verschaffen und dann die einzelnen Möglichkeiten sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen. Ein Fondsvergleich kann dabei helfen, die Anlageentscheidung zu erleichtern – ebenso wie Ratings und Bewertungen von Fonds, oder deren Empfehlungen aufgrund einer konstant erfolgreichen Entwicklung in der Vergangenheit.
Wer sich für die Investition in Aktienfonds entscheidet, sollte außerdem nach einem Fondsanbieter Ausschau halten, der möglicherweise den gewünschten Fonds ohne Ausgabeaufschlag anbieten kann. Damit werden die Kosten für den Fondskauf reduziert – und die Nettorendite folglich erhöht.