Die Bauzinsen bewegen sich immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Dadurch kann Baugeld besonders günstig vergeben werden. Werden in Zeiten eines Zinstiefs lange Zinsbindungsfristen vereinbart, dann lassen sich die aktuell niedrigen Bauzinsen besonders gut ausnutzen.
Baufinanzierungen sind derzeit mit Baugeldzinsen in Höhe von unter zwei Prozent möglich. Durch dieses schon seit längerer Zeit anhaltend niedrige Zinsniveau überlegen sich immer mehr Menschen, den Schritt von der Mietwohnung in eine eigene Immobilie zu gehen. Je nach Region und Standort der Immobilie kann sich die Abzahlung eines Kredites als günstiger herausstellen, als wie bisher weiterhin Mietzahlungen vorzunehmen.
Um die aktuellen Bauzinsen jedoch voll ausnutzen zu können, sollten Kreditnehmer die Details des Kreditvertrags nicht aus den Augen verlieren. Zunächst einmal richten sich die Zinsen, welche viele Banken der Öffentlichkeit präsentieren, an Kreditnehmer mit einer sehr guten Bonität. Auch die Eigenkapitalquote nimmt bezüglich der Höhe des Zinssatzes einen hohen Stellenwert ein. Je mehr Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht wird, desto geringer fällt das Risiko für die Bank als Kreditgeber aus.
Lange Zinsbindungsfristen können langfristig Kosten senken
Bei sehr niedrigen Bauzinsen bietet sich häufig eine möglichst lange Zinsbindungsfrist an. Denn sollten die Zinsen in der Zukunft wieder ansteigen, dann würden auf den Kreditnehmer im Rahmen der Anschlussfinanzierung höhere Zinsen zukommen. Je nach Veränderung des Zinsniveaus kann sich dieser Anstieg deutlich in der monatlichen Belastung widerspiegeln. Werden hingegen lange Zinsbindungsfristen, von beispielsweise 15 Jahren vereinbart, dann lässt sich das niedrige Zinsniveau sogar teilweise über die gesamte Finanzierung hinaus ausnutzen. Dabei sind Zinsbindungsfristen von 15 oder sogar 20 Jahren in der heutigen Zeit durchaus üblich. Zwar steigt mit der Dauer der Zinsbindung in der Regel auch der Zinssatz, jedoch zumeist auf einem moderaten Niveau. Neben der langfristigen Kostenersparnis schafft eine lange Zinsbindungsfrist für den Kreditnehmer ein hohes Maß an Planungssicherheit. Die Kreditraten lassen sich nämlich für die gesamte Zinsbindungsfrist fest vereinbaren.