
Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator für Baufinanzierung (DTB) November 2017
Lübeck, 20. Dezember 2017. Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
Grafik: DTB November 2017
+++ Standardrate unverändert +++ Kreditvolumen höher denn je +++ Tilgungsrate steigt +++ Annuitätenkredite bei fast 80 Prozent +++
Standardrate bleibt niedrig
Kreditnehmer finden auch im November günstige Rahmenbedingungen für die Immobilienfinanzierung vor: Die Zinsen für Immobiliendarlehen bewegen sich auf dem Oktober-Niveau und sind immer noch niedrig, was sich in der unveränderten Standardrate von 456 Euro widerspiegelt. Sie gilt für ein Darlehen von 150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung, 80 Prozent Beleihungsauslauf sowie zehnjähriger Sollzinsbindung.
Höhere Kredite denn je – aber auch mehr Eigenkapital
Wer eine Immobilie kauft oder baut, leiht sich dafür immer mehr Geld. Die aktuelle Kredithöhe für Baudarlehen übertrifft noch einmal den Höchststand vom Oktober: Im Schnitt nehmen Darlehensnehmer im November 206.000 Euro für ihre Immobilie auf. Zum Vergleich: Im November 2016 waren es noch 9.000 Euro weniger, vor zwei Jahren benötigten Kreditkunden sogar 34.000 Euro weniger.
Dennoch kann nicht davon gesprochen werden, dass die Finanzierungen auf wackeligeren Beinen stünden. Der Beleihungsauslauf steigt an, aber nur minimal von 79,72 auf 80,07 Prozent. Der Anteil des Eigenkapitals bleibt also trotz höherer Preise und Darlehen relativ konstant – es wird mehr eigenes Vermögen eingebracht, um das Haus oder die Wohnung abzubezahlen.
Tilgungssatz bei knapp drei Prozent
Kreditnehmer nutzen die günstigen Zinsen für eine hohe Anfangstilgung. Im Vergleich zu den Vormonaten nimmt der durchschnittliche Tilgungssatz noch einmal leicht zu – mit 2,96 Prozent erreichte er den höchsten Wert seit April dieses Jahres. In Verbindung mit einer verhältnismäßig langen Zinsbindung von knapp dreizehneinhalb Jahren bedeutet das: Immobilienbesitzer setzen auf eine solide Finanzierung und minimieren das Zinsänderungsrisiko, indem sie einen möglichst hohen Kreditbetrag tilgen, bevor die Zinsen neu vereinbart werden.
Rekordanteil für Annuitätendarlehen
Fast vier von fünf Euro aus Baukrediten stammen aus Annuitätendarlehen: Ihr Anteil beträgt 79,18 Prozent – ein neuer Rekordwert. Forward-Darlehen, mit denen sich Finanzierende den jetzigen Zins schon sichern, bevor sie den Kredit nutzen wollen, gehen im Vergleich zum Vormonat minimal zurück: auf 11,53 Prozent. Auch KfW-Darlehen sind noch einmal weniger nachgefragt: Nicht einmal mehr fünf Prozent fallen auf die staatlichen Förderungsprogramme.
Über den Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB)
Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf bis zu 20.000 Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen von über 3 Mrd. Euro.
Über die Dr. Klein Privatkunden AG
Dr. Klein ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 60 Jahren am Markt etabliert. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit oder Geldanlage. Kunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Das Unternehmen baut seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit mehr als 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten vertreten.
Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Kunden von Dr. Klein stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen 2014 und 2015 u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von dem DISQ und n-tv zum dritten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%-ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar