
Der Kauf eines neuen (oder gebrauchten) Fahrzeugs ist mit meist vergleichsweise hohen Erwerbskosten verbunden, die nicht jeder einfach so zur Verfügung hat. Soll das Fahrzeug finanziert werden, bieten die Händler oftmals entsprechende Kredite an – gerade bei Neufahrzeugen sind dies augenscheinlich nicht selten sehr günstige Angebote (z. B. 0,9 % effektiver Jahreszins etc.). Doch schaut man genau hin, haben diese Angebote auch einige Nachteile. Alternativ dazu bieten viele Banken sogenannte Autokredite, also zweckgebundene Ratenkredite, an – wie kann der Interessent nun feststellen, welches Angebot für ihn das Beste bzw. passendste ist? Dazu sollte man sich die entsprechenden Konditionen und Voraussetzungen etwas genauer anschauen.
Finanzierungen beim Autohändler: Vor- und Nachteile
Die Finanzierung über den Händler, wo das Fahrzeug gekauft wird, ist natürlich sehr bequem. Ohne große Wege oder Zeitbedarf wird die passende Finanzierung einfach direkt beim Kauf mit abgeschlossen. Kommen dann noch auf den ersten Blick günstige Konditionen hinzu, glaubt der Kunde schnell, ein gutes Angebot wahrgenommen zu haben. Doch oftmals sind private sowohl als auch gewerbliche Autokredite von herkömmlichen Kreditinstituten die günstigere Alternative. Dies liegt schlicht und einfach daran, dass man (ggf. trotz schlechterer Zinskonditionen) beim Händler mit dem Fremdkredit als Barzahler auftreten kann und so Rabatte oder Gratiszugaben raushandeln kann. Wer direkt beim Händler finanziert, zahlt für sein Fahrzeug den Listenpreis. Wird jedoch bar bezahlt, sind – je nach Marke und Fahrzeugtyp – teils bis zu 20 % Rabatt auf den Listenpreis möglich.
Wie sollte vorgegangen werden?
Ist das Wunschfahrzeug gefunden, sollte zunächst ein Finanzierungsangebot beim Händler angefordert werden. Gleichzeitig sollte aber auch geklärt werden, wieviel Rabatt der günstigste Händler bei Barzahlung der vollen Summe gewähren würde. Zusätzlich können dann Angebote von verschiedenen Banken für Autokredite abgefragt werden. Die günstigste Variante für den Käufer ist die Kombination aus Kaufpreis und Finanzierungskosten, welche die geringste Gesamtbelastung darstellt. Da es eine Vielzahl solcher Anbieter am Markt gibt, eignet sich – insbesondere für Laien – der Gang zu einem neutralen Kreditvermittler, da er viele Angebote über den breiten Anbietermarkt in einer für den Interessenten vorteilhaften und einfachen Weise anfordern kann. Diese Dienstleistung ist für den Kunden in der Regel sogar kostenlos, da der Vermittler sein Geld über die Vermittlerprovision vom Kreditinstitut verdient.