Die ING-DiBa ist eine reine Privatkundenbank mit Sitz in Frankfurt am Main und ist seit den 1990er Jahren auf dem deutschen Markt aktiv – dies nicht nur sehr erfolgreich (mittlerweile ist die 120x60ING-DiBa mit mehr als 9,0 Millionen Kunden zur drittgrößten Bank im Privatkundengeschäft avanciert), sondern auch mit einer hohen Kundenzufriedenheit. So erhielt die ING-DiBa vom Wirtschaftsmagazin „€uro“ den Titel „Beliebteste Bank“ von 2007 bis 2018 und zum achten Mal in Folge die Auszeichnung als „Fairster Baufinanzierer“ von Focus Money. Das erfolgreiche Geschäftsmodell kann auch an den Unternehmenskennzahlen abgelesen werden: So stieg die Bilanzsumme von 136.667 Mio. Euro in 2014 auf 162.256 Mio. Euro in 2017. Die ING-DiBa ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. angeschlossen, das bedeutet, dass neben der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro je Kunde zusätzlich eigenkapitalabhängige Sicherung gegeben ist. Zurzeit bedeutet dies eine Einlagensicherung von 1,23 Milliarden Euro je Kunde. Neben dem Hauptsitz Frankfurt existieren weitere Niederlassungen in Hannover und Nürnberg.

» ING-DiBa Baufinanzierungsangebot einholen!

Historie

Am 11.10.1965 wurde die damalige „BSV“ (Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung AG) in Frankfurt am Main gegründet. Bereits 1969 wurden Baufinanzierungen mit bis zu 100 %

LEO – Der Hauptsitz der ING-DiBa AG in Frankfurt am Main

Beleihungsauslauf angeboten und ab 1975 konnten Verbraucher Kredite auf dem Postweg beantragen. Mit diesen Angeboten war die ING-DiBa einer der ersten Anbieter auf dem Markt im sog.

„Direktgeschäft“. Die Einführung des Girokontos erfolgte 1992 und die ersten Teilnehmer am „Homebanking“ konnten bereits 1993 über den damaligen Bildschirmtext (BTX) ihre Bankgeschäfte erledigen. Ab 2001 erfolge eine Wachstumsoffensive mit dem noch heute bekannten „Extra-Konto“, welches besonders hohe Guthabenzinsen zahlte. In 2003 erfolgte die Umbenennung in „Entrium Direct Bankers“ (mit Sitz in Nürnberg). In 2004 schließlich erfolgte die Umbenennung in die heutige „ING-DiBa“. Kurz danach – im Jahre 2005 – konnten bereits 5 Millionen Kunden verzeichnet werden.

Das Produktangebot der ING-DiBa

Die ING-DiBa offeriert einige handverlesene Bankprodukte wie Girokonten, Sparanlagen, Altersvorsorgeprodukte, Wertpapierdepots, Verbraucherkredite und Immobilienfinanzierungen. Durch die Konzentration auf diese wenigen Kerngeschäftsfelder und den kosteneffiziente Internetvertrieb kann sie ihren Kunden besonders günstige Konditionen und eine schnelle Abwicklung anbieten. Die Erreichbarkeit für die Kunden ist dabei an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr gegeben. Grundsätzlich ist ein interfähiges Gerät (z. B. ein PC oder Laptop) mit funktionsfähigem Internetanschluss Voraussetzung für die Nutzung der angebotenen Produkte. Dies ermöglicht eine besonders kosteneffiziente Kalkulation der Angebotskonditionen und eine schnelle Reaktionszeit. Die ING-DiBa befindet sich regelmäßig auf den oberen Rängen bei Kredit- und Darlehensvergleichsportalen.

Immobilienfinanzierung mit der ING-DiBa

Die ING-DiBa bietet verschiedene Varianten der Immobilienfinanzierung mit besonders günstigen Konditionen an. So können beispielsweise Neu- und Anschlussfinanzierungen, Umschuldungen, Forward-Darlehen oder auch Wohnkredite angefragt werden. Die Anfrage erfolgt dabei zunächst über Internet oder auch telefonisch und muss später natürlich schriftlich und unterschrieben mit den notwendigen Einkommensnachweisen und weiteren Dokumenten übersandt werden. Immobilienfinanzierungen für den Kauf oder Neubau einer Immobilie werden ab einem Volumen von 50.000 Euro mit Laufzeiten von 5, 10 oder 15 Jahren angeboten. Für die Weiterfinanzierung eines bestehenden Darlehens z. B. im Rahmen einer Anschluss- oder Forward-Finanzierung gibt es von der ING-DiBa bereits Angebote ab einem Volumen von 25.000 Euro mit ähnlichen Laufzeiten wie bei der Neufinanzierung. Forward-Darlehen können dabei bis zu max. 36 Monate im Voraus fixiert werden.

Als Hilfestellung bietet die Bank auf ihren Internetseiten verschiedene Darlehensrechner an, mit der ein Interessent bereits einen ersten Eindruck von den zu erwartenden Zahlungsbelastungen erhalten kann. Eine Besonderheit ist der Wohnkredit der ING-DiBa: Hier handelt es sich im Prinzip um einen Ratenkredit ohne die Notwendigkeit einer Grundschuldbesicherung – einzig die Zweckverwendung ist auf die Renovierung, Modernisierung oder Sanierung einer eigenen Immobilie beschränkt. Dafür bietet die ING-DiBa diesen Ratenkredit mit einem max. Volumen von 50.000 Euro bei 84 Monaten Laufzeit für sehr günstige Konditionen an – zu einem Festzinssatz, der unabhängig von der Bonität für alle Kunden gilt.

Die richtige Immobilienfinanzierung finden

Auch wenn die ING-DiBa vergleichsweise sehr günstige Konditionen anbieten kann, lohnt sich ein Vergleich mit anderen Anbietern, insbesondere dann, wenn sehr spezielle Darlehensanforderungen erfüllt werden müssen (z. B. sehr lange Laufzeiten etc.). Passt ein vorgegebenes Angebot der ING-DiBa zur persönlichen Situation, wird dies jedoch sehr wahrscheinlich zu den günstigsten Möglichkeiten am Markt gehören. Gerade Laien sollten sich jedoch vor einem endgültigen Vertragsabschluss mit einem Finanzierungsberater beraten, um nicht mögliche Finanzierungslücken oder Optimierungsmöglichkeiten zu übersehen. So können z. B. auch staatliche Fördermöglichkeiten über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) mit in eine Immobilienfinanzierung eingebunden werden. Die ING-DiBa bietet hierzu neben der telefonischen Einzelberatung auch in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Interhyp eine Beratung vor Ort an. Auf den Webseiten der ING-DiBa kann hierzu ein Standort in der Nähe des Interessenten eruiert und ein Termin vereinbart werden.

» ING-DiBa Baufinanzierungsangebot einholen!

728x90