
Beamte, aber ebenso Angestellte im öffentlichen Dienst, erhalten von vielen Banken Kredite zu besonders günstigen Konditionen angeboten. Die Arbeitsplatzsicherheit verbessert bei diesen Kreditnehmern die Bonität und mindert bei den Banken somit das Risiko.
Die Arbeitsplatzsicherheit wird bei Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst von vielen Banken anders bewertet, als es bei Angestellten in der freien Wirtschaft der Fall ist. Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt allerdings ein besonders hohes Kreditrisiko dar. Wenn der Kreditnehmer über einen längeren Zeitraum nicht über das gewohnte Einkommen verfügt, kann er die Raten häufig nicht mehr bedienen. Deshalb bieten viele Banken spezielle Beamtendarlehen an. Diese Darlehen beinhalten Sonderkonditionen, zu welchen vor allen Dingen die besonders günstigen Zinssätze zählen. Damit geben Banken das verminderte Kreditrisiko an die Kreditnehmer weiter. Zusätzlich beinhaltet ein Beamtendarlehen oftmals die Möglichkeit, hohe Kreditsummen aufzunehmen und zugleich lange Laufzeiten zu vereinbaren, wodurch die monatliche Belastung für den Kreditnehmer sinkt. Durch eine Festschreibung des Zinssatzes für die gesamte Laufzeit erhalten Beamte zusätzliche Planungssicherheit.
Beamtendarlehen mit finanzieller Absicherung der Familie
Von vielen Banken wird häufig zwischen Beamtenkrediten und Beamtendarlehen unterschieden. Ist von einem Beamtenkredit die Rede, dann wird zumeist ein regulärer Ratenkredit aufgenommen, der sich durch die vorgenannten günstigen Konditionen auszeichnen kann. Ein Beamtendarlehen ist ebenso mit vorteilhaften Konditionen ausgestattet, wird aber als endfälliges Darlehen vergeben. Eine Kombination aus Renten- und Lebensversicherung bietet Kreditnehmern dabei die Möglichkeit, mit der Finanzierung zugleich die Familie mit abzusichern. Der Abschluss einer Restschuldversicherung ist nicht mehr erforderlich. Eine weitere Besonderheit dieser Art des Beamtendarlehens besteht darin, dass die Zinsen zwar an die Bank abgeführt werden, die monatlichen Raten zunächst aber in die Kapital-Lebensversicherung eingezahlt werden. Mit diesem angesparten Kapital wird im Anschluss der aufgenommene Kredit zum Ende der Laufzeit in einem Betrag getilgt. Allerdings sind Beamtendarlehen nicht für jeden Kreditnehmer zugänglich, sondern der Personenkreis wird von den Banken genau definiert. In der Regel können alle Beamten von diesen günstigen Kreditangeboten profitieren, wie beispielsweise Beamte auf Lebenszeit, aber ebenso Beamte auf Probe oder in Pension. Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, kann häufig auch ein zinsgünstiges Darlehen der Art abschließen.