Die gewerbliche Immobilienfinanzierung über einen neutralen Finanzmakler abschließen

Gewerbefinanzierungen gehören zu den komplexesten Finanzierungsvorhaben überhaupt. Vor der Entscheidung für einen bzw. mehrere bestimmte Finanzierungspartner sollten deshalb einige Punkte beachtet werden, um schlussendlich die individuell optimal abgestimmte und dabei günstigste Finanzierung zu finden. Ein neutraler Finanzmakler hilft dabei jedem Firmeninhaber oder Selbständigen auf umfassende Weise, denn er kann aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und des großen Marktüberblicks schon im Vorfeld entsprechend optimierte Anfragen stellen. So gilt auch der Einbezug möglicher Förderungen als extrem wichtig, da hierdurch für den Finanzierungspartner de facto der Beleihungsauslauf und damit das Ausfallrisiko sinkt. Dies kommt quasi einem erhöhten Eigenkapitalanteil gleich. Auch beim eigentlichen Eigenkapital gibt es einiges bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung zu beachten – so zählen zum Eigenkapital nicht nur die kurzfristig liquiden Mittel, sondern auch vorhandenes Anlagevermögen zu großen Teilen mit.

Wie sollte vorgegangen werden?

Zunächst einmal sollte das angestrebte Projekt mit einer realistischen Finanzierungsplanung kalkuliert werden; dabei sind eingebrachtes Eigenkapital, die zu erwartende Rendite, die Laufzeit und viele weitere Kriterien von großer Bedeutung – nur wenn ein entsprechendes Renditeplus bei ausgewogenem Risiko zu erwarten ist, macht die angestrebte Gewerbefinanzierung Sinn. Die Information über die möglichen Finanzierungsformen, Förderungen (z. B. über die KfW = Kreditanstalt für Wiederaufbau) und die Darlehensgeber sollten sich anschließen. Bei vielen gewerblichen Finanzierungen werden nicht nur ein Kreditgeber und eine Finanzierungsform selektiert, sondern ein Finanzierungsmix aus unterschiedlichen Bausteinen mit verschiedenen Anbietern. Der neutrale Finanzmakler wird dabei prüfen, welche Konditionen bei welchem Anbieter aufgrund der existierenden Chance-/Risikoprofile zu erwarten sind. Sofern notwendig, wird er noch vor der Anfrage entsprechende Optimierungen vornehmen, damit keine Zeit unnötig verloren geht.

Welche Vorteile bietet die Konsultation eines neutralen Finanzmaklers?

Gerade bei gewerblichen Finanzierungen sind die Prüfungs- und Bewertungsverfahren der möglichen Kreditgeber besonders umfangreich und detailliert. So haben beispielsweise viele Kreditinstitute eigens eingerichtete Abteilungen, welche Anfragen gewerblicher Kunden dediziert prüfen. Um die Erfolgsaussichten, die Konditionierung und ein möglichst ausgeglichenes Chance-/Risikoverhältnis zu erzielen, ist die Konsultation eines neutralen Finanzmaklers so gut wie unabdinglich: Gerade Unternehmer haben meist nicht die notwendige Zeit und auch nicht das notwendige Vorwissen sowie Marktübersicht, um die gesamte Finanzierungsabwicklung eigenständig durchzuführen. Letztlich lohnt sich die Beauftragung des Maklers durch eine realistische, günstige und individuell abgestimmte Finanzierungsabwicklung, die nicht nur Kosten vermeiden hilft, sondern auch das Renditepotenzial im Interesse des Unternehmers bereits im Vorfeld genauestens durchleuchtet.

728x90