
Immobilien gelten als eine sichere Art der Kapitalanlage. Insbesondere für sicherheitsorientierte Anleger sind sie daher sehr gut geeignet, denn Turbulenzen an den Finanzmärkten haben in der Regel keine Auswirkungen auf den Wert der Immobilie.
Immobilien werden im privaten sowie gewerblichen Bereich benötigt. Sie dienen beispielsweise als Wohnraum, Bürogebäude oder Lagerhallen. Bei guter Lage, in einer Stadt mit hoher Wirtschaftskraft und zugleich guter Verkehrsanbindung, gestaltet sich die Vermietung der Objekte meist besonders einfach. Insbesondere in Großstädten ist die Fläche und somit die Anzahl an Immobilien begrenzt. Damit eine Immobilie als Kapitalanlage genutzt werden kann, müssen jedoch mehr Umstände als die Lage und Anbindung des Objektes beachtet werden. Denn der Kaufpreis, der Zustand der Immobilie sowie die Finanzierung haben ebenfalls entscheidenden Einfluss auf die Rentabilität des Objektes. Bei der Finanzierung wirken sich insbesondere die Höhe des eingebrachten Eigenkapitals sowie der Zinsen darauf aus, wie günstig eine Immobilie finanziert werden kann. Bei niedrigem Zinsniveau ist eine besonders günstige Finanzierung möglich.
Vorteile der Kapitalanlage in Immobilien
Immobilien haben gegenüber vielen anderen Kapitalanlagen einige Vorteile. Zu diesen zählen in erster Linie die geringen Wertschwankungen, denn dadurch kann das Kapital über viele Jahre hinweg sicher und inflationsgeschützt angelegt werden. Zugleich wird bei der Investition nicht direkt zu Beginn das gesamte Kapital benötigt. Denn eine Immobilie kann finanziert werden, wodurch der Kapitalaufbau innerhalb vieler Jahre erfolgen kann. Wird das Objekt direkt nach dem Erwerb vermietet, dann lässt sich ein Teil der benötigten finanziellen Mittel damit bezahlen. Jedoch sollten diese Mieteinnahmen nicht zwingend für die Abzahlung des Kredits eingerechnet werden, denn auch Mietausfälle sind zu berücksichtigen.
Oftmals ist es durch eine Immobilienfinanzierung auch mit einem zunächst monatlich geringen Kapitalbedarf möglich, in werthaltige Immobilien zu investieren. Weitere Vorteile dieser Art der Kapitalanlage sind die steuerlichen Vergünstigungen sowie die Einkünfte, die sich nach Abzahlung des Immobilienkredites ergeben. Denn durch Mieteinnahmen aus dem Objekt können anschließend Gewinne erzielt werden, weshalb Immobilien als Kapitalanlage und Altersvorsorge beliebt sind. Weitere Gewinne sind langfristig durch etwaige Wertsteigerungen möglich. Insbesondere die Lage hat dabei Einfluss auf das Wertsteigerungspotenzial. Daneben können auch noch steuerliche Vorteile ausgeschöpft werden. Insbesondere im Bereich der Denkmalschutzimmobilien sind besonders hohe Steuerersparnisse möglich.