
Im letzten Quartal 2015 sind die Preise für Eigentumswohnungen in der Metropolregion Dortmund um ganze 5,00 Prozent zurückgegangen. Ein- und Zweifamilienhäuser verloren nur 0,58 Prozent. Im Großraum Düsseldorf hingegen legten Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal um 3,72 Prozent zu. Häuser verteuerten sich nur leicht um 0,61 Prozent. Ähnlich moderate Preissteigerungen zeigt die aktuelle Auswertung des Dr.-Klein-Trendindikators Immobilienpreise (DTI) für die Region West im Bereich der Metropolregion Köln: Hier sind Häuser um 0,56 und Wohnungen um 0,69 Prozent teurer geworden. Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben Letztere im Umfeld der Domstadt sogar minimal verloren (-0,10 Prozent).
„Die Preise für Wohnungen sind bei uns 2014 schon sehr stark gestiegen“, erklärt André Hasberg, Leiter der Dr.-Klein-Niederlassung in Köln. „Auch wenn immer noch von einer Notwendigkeit von 40.000 zusätzlichen Wohneinheiten gesprochen wird, kann man feststellen, dass die Preise am Limit angekommen zu sein scheinen. Die Kunden sind einfach nicht mehr gewillt, jeden Preis zu zahlen.“ Zudem gehe der Trend klar hin zum Einfamilienhaus – sei es in Form von Reihenhaus, Doppelhaus oder – weiter draußen – freistehenden Immobilien. „Durch die sehr gute Verkehrsanbindung in der gesamten Metropolregion werden auch die Randgebiete und umliegenden Städte immer gefragter“, weiß Hasberg und ergänzt: „Hier war der Preisanstieg in der Vergangenheit noch nicht so dramatisch, so dass noch Luft nach oben ist. Meines Erachtens wird auch 2016 wieder ein spannendes Jahr – schon wegen der weiterhin historisch niedrigen Zinsen.“
Betrachtet man die Indexwerte des DTI West, wird ersichtlich, dass die Metropolregion Köln über die Jahre einen deutlich stärken Preisanstieg zu verkraften hatte als der Großraum Düsseldorf: Der Index der Domstadt liegt sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern rund fünf Punkte über dem der Landeshauptstadt. Bei den Medianpreisen jedoch liegen beide Regionen praktisch gleichauf.
Dortmund kann lediglich beim Hauspreis-Index mithalten. Hier liegt die Ruhrmetropole auf der Höhe von Köln und somit ebenfalls rund fünf Punkte über Düsseldorf. Beim Medianpreis zeigt sich jedoch, wie vergleichsweise günstig insbesondere Wohnungen im Großraum Dortmund sind: Der Preis pro Quadratmeter liegt hier bei wenig mehr als der Hälfte der Preise im Rheinland.
Über den Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI)
Dr. Klein hat mit dem DTI erstmals einen quartalsweisen, regionalen Immobilienpreisindex auf der Grundlage tatsächlich gezahlter Kaufpreise entwickelt. Monatlich analysiert der Trendindikator die aktuelle Entwicklung der jeweils im Fokus stehenden Region. Der DTI wird auf Basis einer hedonischen Regressionsanalyse erstellt. Ziel dieser Methode ist es, den reinen Preiseffekt pro betrachtete Periode herauszustellen. Zur Ermittlung des Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise werden monatliche Transaktionsdaten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Rund fünfzehn Prozent aller Immobilienfinanzierungen in Deutschland werden über diesen Marktplatz finanziert. Der DTI basiert auf etwa 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro pro Monat.
Über die Dr. Klein & Co. AG
Dr. Klein ist ein neutraler Anbieter von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge.
Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Kunden von Dr. Klein stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von n-tv mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ 2014 und 2015 ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.