Durchschnittsrate und Darlehenshöhe für Immobilienkredite steigen

Grafik: Dr. Klein Trendindikator Juni 2018

Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Juni 2018

Lübeck, 12. Juli 2018. Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.

Grafik: Dr. Klein Trendindikator Juni 2018

+++ Standardrate auf Jahreshoch +++ Darlehenshöhe mit Rekordwert +++ solide Werte bei Tilgung und Beleihungsauslauf +++ Nachfrage nach Forward-Finanzierungen sinkt weiter

Standardrate steigt steiler

Für die Vergleichbarkeit ermittelt der Finanzdienstleister Dr. Klein eine fiktive Standardrate, die für einen Immobilienkredit in Höhe von 150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent Beleihungsauslauf errechnet wird. Im Juni steigt sie um rund 2,6 Prozent und damit stärker als in den Monaten zuvor. Mit 480 Euro ist der Wert zwar so hoch wie zuletzt vor eineinhalb Jahren, aber immer noch auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau: In der zweiten Jahreshälfte 2015 lag die durchschnittliche Monatsrate fast durchgängig über dem aktuellen Wert.

Dauerrekord bei der Kreditsumme

218.000 Euro: Die durchschnittliche Darlehenshöhe erreicht erneut einen Höchstwert – und wer prognostiziert, dass dies nicht der letzte sein wird, lehnt sich damit wohl nicht weit aus dem Fenster. Zu erwarten ist, dass mindestens die Ballungsräume weiterhin höhere Immobilienpreise sehen werden – wenn auch mit reduziertem Tempo. Eine Entwicklung, die auch der Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für zehn Metropolregionen widerspiegelt.

Lange Zinsbindung

Im Juni entscheiden sich die deutschen Darlehensnehmer für eine Zinsbindung von durchschnittlich 14 Jahren, einen Monat länger als im Mai. Damit sichern sie sich die günstigen Zinsen nach wie vor für einen sehr langen Zeitraum. Der Vorteil an der langen Bindung: Das Zinsänderungsrisiko ist geringer, weil nach Ablauf des Kredits bereits ein größerer Anteil getilgt ist.

Beleihungsauslauf und Tilgung steigen leicht

Der Beleihungsauslauf gibt den fremdfinanzierten Anteil des Immobilienwertes wider. Je höher er ist, desto weniger Eigenkapital wird im Verhältnis eingebracht. Steigende Immobilienpreise und damit auch Kaufnebenkosten machen es Immobilienkäufern oder Bauherren tendenziell schwerer, mit den eigenen Mitteln prozentual mitzuhalten – der Beleihungsauslauf steigt im Juni leicht an. Mit 81,36 Prozent spricht er aber nach wie vor für sehr fundierte Finanzierungen. Auch der Tilgungssatz, ein weiterer Indikator für die Solidität von Krediten, bleibt hoch: Im Juni beträgt er durchschnittlich 2,85 Prozent und damit etwas mehr als im Mai.

Anteile der Darlehensarten

Die Nachfrage nach Forward-Darlehen nimmt weiter ab: Nach Januar fällt ihr Anteil zum zweiten Mal unter die 10-Prozent-Grenze (9,96 Prozent). Annuitätendarlehen dagegen setzen ihren Höhenflug weiter fort und sind beliebter denn je: Von hundert Euro, die Banken für Immobilien verleihen, entfallen fast 82 Euro auf diese klassische Darlehensart (81,95 Prozent).

Über den Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB)

Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf bis zu 35.000 Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen von über 4 Mrd. Euro.

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Die Dr. Klein Privatkunden AG ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 60 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Angefangen in der Vermittlung von Finanzierungen in der kommunalen Wohnungswirtschaft in Lübeck baut Dr. Klein seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit rund 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten bundesweit vertreten. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit und Geldanlage.

Dank kundenorientierter Beratungskompetenz und vertrauensvollen Beziehungen zu rund 400 Kredit- und Versicherungsinstituten sichert Dr. Klein seinen Kunden stets den einfachsten Zugang zu individuellen Finanzlösungen. Dafür wird das Unternehmen immer wieder ausgezeichnet. Zuletzt als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und zum vierten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairness-Preis“. Dr. Klein ist eine 100%-ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

728x90

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.