Entwicklung der Bauzinsen im Oktober 2014 – teils mit leicht fallendem Trend

Die allgemeine Tendenz anhaltend niedriger Marktzinsen – teils mit leicht fallendem Trend – setzt sich erwartungsgemäß auch im Oktober 2014 fort. Gerade bei Krediten mit kürzeren und mittleren Laufzeiten bauzinsen-entwicklung-102014könnten die Zinskonditionen in den nächsten Wochen und Monaten sogar noch leicht weiter fallen – eine Zinsanhebung erscheint hingegen kurzfristig eher unwahrscheinlich. Der von der Europäischen Zentralbank (EZB) veranlasste, verstärkte Aufkauf von Pfandbriefen und Kreditanleihen soll die Kreditinstitute weiter entlasten, um so eine konjunkturelle Belebung zu erzielen. Der sowieso schon extrem niedrige Leitzins von 0,05 Prozentpunkten ermöglicht den Geldinstituten eine fast kostenlose Geldbeschaffung bei der EZB. Die EZB hat insgesamt ein ganzes Maßnahmenpaket geschürt, um Darlehensvergabe und somit Konjunktur wieder mehr anzukurbeln. Bis sich die Ausgangslage bessert, wird jedoch wohl noch einige Zeit vergehen, denn die Kreditnachfrage ist anhaltend niedrig – insbesondere in den Ländern Südeuropas. Dort warten die Menschen aufgrund der deflationären Tendenzen lieber mit Investitionen, was eine sehr niedrige Kreditnachfrage bedingt.

Aktueller Stresstest offenbart Probleme in Krisenstaaten

Der erst kürzlich beendete, europaweite Stresstest der EZB offenbarte gerade in den südeuropäischen Staaten noch ein recht anfälliges Bankensystem – hier existieren noch immer viele nicht substanziell werthaltige Kreditvergaben. Wenn das Vertrauen der Investoren nicht vollständig zurückkehrt, wird eine konjunkturelle Erholung nur sehr langsam vorankommen. Die dortigen Finanzwirtschaften müssen beweisen, dass die durch die EZB veranlassten Schritte ausreichend sind, um Investorenvertrauen und damit die Kreditvergaben und die Konjunktur wieder voranzubringen. Bevor sich hier kein Fortschritt abzeichnet, werden auch die Zinsen auf niedrigem Niveau bleiben.

Wie ist der weitere Zinsausblick?

Auf sehr langfristige Sicht werden die Zinsen vermutlich wieder anziehen. Damit ist allerdings in nächster Zeit nicht wirklich zu rechnen. Hier fällt insbesondere die Entwicklung der Bundesanleihen ins Gewicht. Die 10-jährigen Papiere dieser Kategorie (welche ein sehr weit beachteter Indikator sind) befinden sich derzeit in Etwa auf dem Niveau vom Februar 2014, obwohl aus konjunktureller Sicht einige Negativmeldungen im Sommer und Spätsommer hereinkamen. Nach einer kurzen Verteuerung sanken die Kurse der Anleihen wieder ab. Da die langfristigen Zinsen für Immobilienfinanzierungen sich üblicherweise mit Verzögerung an den Bewegungen der Anleihekurse orientieren, ist auch hier zunächst mit Stagnation bzw. leichtem Sinken zu rechnen. Da wir aktuell bereits sehr tiefe Marktzinsen beobachten, reichen allerdings in den nächsten Monaten einige Positivmeldungen aus, um die Hoffnung auf eine Konjunkturerholung wieder aufleben zu lassen – was letztlich auch zu steigenden Zinsen führen würde. Da die Kreditinstitute derzeit jedoch eher eine rückläufige Kreditvergabe verzeichnen, ist mit dieser Entwicklung auch mittelfristig eher nicht zu rechnen. Es ist sogar vorstellbar, dass die Banken durch weitere Flexibilisierungsoptionen die Attraktivität ihrer Kredite erhöhen könnten, um neue Nachfrage zu schaffen.

Finanzierungsinteressenten können in Ruhe auswählen

Die dargestellten Entwicklungen versetzen Finanzierungsinteressenten die schöne Lage, in Ruhe vergleichen und auswählen zu können. Es sollten immer möglichst viele Anbieter überprüft werden, denn selbst bei den derzeit allgemein günstigen Marktkonditionen gibt es bei einzelnen Anbietern teils deutliche Unterschiede. Wer eine Neu- oder Anschlussfinanzierung benötigt, kann und sollte sich ausreichend Zeit nehmen, um optimale Flexibilität und Konditionierung für die benötigte Kreditsumme zu erreichen. Ein übereiltes Handeln ist angesichts der offensichtlich noch nicht überstandenen Wirtschaftsprobleme nicht notwendig, da auf kurze und mittelfristige Sicht aktuell nicht mit einer Erholung (und somit anziehenden Zinsen) zu rechnen ist.

728x90