
Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte Anfang August ihre Vorgaben für den Leitzins ebenso wie ihr laufendes Maßnahmenprogramm. EZB-Präsident Mario Draghi mahnte darüber hinaus geopolitische Risiken im Zuge der Auseinandersetzungen in der Ukraine, Syrien und im Irak an. Sie könnten nach Einschätzung der Zentralbank in den kommenden Monaten negativen Einfluss auf die konjunkturelle Entwicklung ausüben.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die jüngste EZB-Ratssitzung bestätigte die Zentralbank den seit Juni geltenden Leitzins von 0,15 Prozent. Banken, die Geld bei der Europäischen Zentralbank einlagern möchten, müssen weiterhin einen Strafzins von 0,10 Prozent zahlen, der Zins für kurzfristige Kredite verbleibt bei 0,40 Prozent. Mit diesem Kurs bestätigt sich die bisherige Einschätzung der EZB, dass sich die Erholung der Eurozone in einem mäßigen Tempo fortsetzt, niedrige Inflationsraten unter der Zielmarke der EZB von 2,0 Prozent aber vorerst bestehen bleiben.
Rückwärtsbewegung der Finanzierungszinsen vorerst gestoppt
Die Bestzinsen für 10-jährige Hypothekendarlehen sanken im Verlauf des Monats Juli kontinuierlich bis auf rund 1,5 Prozent ab, stabilisierten sich aber Anfang August bei knapp unter 1,6 Prozent. Vorerst bewegen sich die Bauzinsen seitwärts und scheinen weitere Entwicklungen von Konjunktur und Geldpolitik abzuwarten.
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, geht davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten fortsetzt: „Die Seitwärtsbewegung spiegelt wider, dass sich die Zinsen aktuell in einer abwartenden Position eingefunden haben. Bevor keine neuen Impulse vom Markt zu spüren sind, werden die Finanzierungszinsen kurzfristig um dieses niedrige Niveau pendeln.“
Da mittel- und langfristig mit steigenden Bauzinsen zu rechnen ist, sollten sich Häuslebauer, die ihren Traum vom Eigenheim zeitnah umsetzen wollen, sowie Darlehensnehmer, die eine Anschlussfinanzierung benötigen, das jetzige Niedrigzinsniveau sichern. Mit einem Forward Darlehen kann eine Anschlussfinanzierung sogar bis zu 60 Monate vor dem Ende des laufenden Darlehens abgeschlossen werden. Detaillierte Informationen zu den Themen Zinsentwicklung und Anschlussfinanzierung bieten die Dr. Klein-Finanzberater vor Ort.
Tendenz:
- Kurzfristig: schwankend seitwärts
- Langfristig: steigend
Über die Dr. Klein & Co. AG
Dr. Klein ist neutraler Anbieter von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge.
Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.