Zuschüsse für Unternehmen und Gewerbetreibende

Die KfW Bankengruppe (KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau) wurde 1948 gegründet und ist die größte nationale Förderbank sowie eine der führenden Förderbanken weltweit. Die KfW ist Deutschlands drittgrößte Bank mit einer Bilanzsumme von über 500 Milliarden Euro in 2015 und handelt wettbewerbsneutral als Anstalt des öffentlichen Rechts zu den Geschäftsbanken. Daher hat sie als öffentliche Instutition gesetzlich festgelegte Aufgaben zu erfüllen. Die Rechtsaufsicht über die KfW Bank übt das Bundesfinanzministerium aus.

Die Verantwortung liegt in der Realisierung der finanziellen Sicherstellung öffentlicher Aufträge. Sämtliche Aufgaben, die im öffentlichen Interesse bestehen – wie die Förderung von Existenzgründungen, der Mittelstandsförderung sowie der Vergabe von Investitionskrediten an kleine und mittelständische Unternehmen – nimmt die Förderbank wahr. Ebenso werden bsp. auch Infrastrukturmaßnahmen im kommunalen Bereich sowie Wohnungsbauprojekte finanziert und die Förderung von Energiespartechniken, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

» Finanzierungsanfrage mit KfW-Förderung einholen

Die Finanzierung erfolgt im Durchleitungsprinzip

Darlehen werden nicht direkt von der KfW an Unternehmen vergeben, sondern das Durchleitungsprinzip via Sparkassen, Volksbanken sowie andere Geschäftsbanken als Partner. Welche die Förderungsfähigkeit durch Prüfung der Unternehmen sowie die Beurteilung des Vorhabens vornehmen und entscheiden als erste Instanz. Erfolgt eine positive Bewertung stellen die Banken einen Förderantrag bei der KfW. Bei Bewilligung kann sich die Geschäftsbank bei der KfW-Bank günstig refinanzieren. Dieser Kostenvorteil wird dann an das Unternehmen weitergegeben.

Vorteile bei Nutzung der Fördermittel für Unternehmen

  • Zinsvorteile
  • Längere Laufzeiten
  • Haftungsfreistellungen
  • Tilungsfreie Jahre
  • Tilungszuschüsse

» Finanzierungsanfrage mit KfW-Förderung einholen

Die Finanzierung mit Fördermittel

Die KfW-Bank unterstützt Unternehmen und Gewerbetreibende mit einer Vielzahl von Förderprogrammen. Dabei helfen vergünstigte Kredite, Zuschüsse, Beteiligungskapital oder Bürgschaften Ihr Unternehmen zu gründen, stabilisieren und auszubauen. Insgesamt gibt es über 1.700 Förderprogramme, die die KfW anbietet! Daher ist es unerläßlich sich mit einem erfahrenen Finanzierungspartner zusammenzuarbeiten.

Gründen und Nachfolgen – Gründerkredite

Der ERP-Gründerkredit unterstützt Existenzgründungen, Unternehmensnachfolgen sowie auch Unternehmensbeteiligungen. StartGeld bis zu 100.000 EURO für eine Vollfinanzierung (Eigenkapital ist nicht erforderlich, ERP-Kapital für Gründung bis 500.000 EUR und der universelle ERP-Gründerkredit bis zu 1 Mrd. EURO und einer Risikoübernahme bis zu 90%

Innovation und Digitalisierung

Innovative Unternehmen können bei diesen Förderthemen von günstigen Krediten und Zuschüssen profitieren, wie z.B. der ERP-Digitalisierungskredit – ein günstiger Kredit für zukunftsweisende Vorhaben – Bis zu 25 Mio. EURO. Weitere Programme sind der ERP-Mezzanine für Innovation, KfW-Kredit für Wachstum sowie das BMU-Umweltinnovationsprogramm.

Erweitern und Festigen

Bei der Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen unterstützt die KfW-Bank etablierte Unternehmen mit günstigen Förderkrediten, wie der KfW-Unternehmerkredit bis zu 1 Mrd. EURO für Investitionen und Betriebsmittel, das ERP-Regionalförderprogramm für Investitionen in deutschen Regionalfördergebieten bis zu 3 Mio. EUR für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler sowie das ERP-Beteiligungsprogramm zur Erschließung von neuem Kapital sowie einer günstigen Refinanzierung.

Energie und Umwelt

In der Sparte Energie und Umwelt werden eine Vielzahl von KfW-Programme angeboten, die energieeffiziente Maßnahmen zum Schutz der Umwelt fördern. Dabei gibt es zwei Formen der Förderprodukte – als direkt ausgezahlten Zuschuss oder als Kredit. Der Kredit mit Tilgungszuschuss ist dabei eine Sonderform, da der Kreditbetrag nicht vollständig zurückgezahlt werden muss.

Angebot online einholen

Bei über 1700 Förderprogrammen ist es nicht gerade leicht für Unternehmen und Gewerbetreibende den Überblick zu behalten. Daher ist es umso wichtiger den richtigen Finanzierungspartner zu wählen. Unser Top Partner ist verifiziert im digitalen Ablauf von Onlinekrediten. Bei der Einholung von Angeboten aus über 300 Anbietern erfolgt automatisch eine Prüfung der Förderfähigkeit durch die NRW.BANK und der KFW. Sollte sich Ihr Vorhaben als förderfähig herausstellen, werden Sie automatisch im Laufe des Prozesses darauf aufmerksam gemacht.

» Finanzierungsanfrage mit KfW-Förderung einholen

728x90