Finanzieren mit Methode
Die klassische Finanzspritze erhält ein Unternehmen mit einem gewerblichen Darlehen, das als erstrangiges Fremdkapital in die Bilanz eingeht. Doch was, wenn die Eigenkapitalquote verbessert werden muss oder zusätzliche Verbindlichkeiten betriebswirtschaftlich keinen Sinn ergeben? In diesem Fall hilft ein Hybridprodukt weiter. Das Mezzanine-Kapital oder die Mezzanine-Finanzierung verknüpft die Vorteile von Fremdkapital mit den Wesensmerkmalen des Eigenkapitals.
Was das Mezzanine-Kapital charakterisiert
Reines Eigenkapital berechtigt zu Entscheidungen im operativen Geschäft und trägt das unternehmerische Risiko in vollem Umfang. Reines Fremdkapital knabbert an der Eigenkapitalquote und muss im Falle einer Insolvenz erstrangig bedient werden. Die Mischform liegt mit zahlreichen Ausgestaltungsvarianten dazwischen und firmiert unter dem Überbegriff Mezzanine-Kapital. In der Bilanz gehört es in den meisten Erscheinungsformen zum Eigenkapital, erteilt dem Kapitalgeber jedoch kein Mitspracherecht. Finanzierungsinstrumente sind unter anderem:
- die typische oder atypische stille Beteiligung
- Wandel- oder Optionsanleihen
- Genussscheine
- Nachrangdarlehen
- partiarische Darlehen
» Jetzt Angebote kostenlos vergleichen und sparen
Das Mezzanine-Kapital gehört zu den langfristigen Finanzierungen. Es werden keine Sicherheiten vereinbart und der Kapitaldienst umfasst Zinsleistungen und/oder Gewinnbeteiligungen. Die Geldgeber sind entweder Großbanken oder unabhängige Investoren und Finanzgesellschaften.
Diese Finanzierungsart eignet sich besonders bei hohem Kapitalbedarf für:
- Buy-outs
- den Kauf eines Unternehmens
- Finanzierung von Großprojekten
- Akquisitionsstrategien
- Wachstumskapital
Vorteile und Nachteile im Überblick
Durch den Eigenkapitalcharakter des neuen Kapitals entsteht eine vorteilhafte Bilanzstruktur und das Unternehmen gelangt zu einer verbesserten Bonität. Für dieses hochwertigere Bilanzbild ist keine Änderung der Besitzverhältnisse des Betriebs notwendig und die Kosten sind günstiger als bei einer Eigenkapitalaufnahme. Außerdem steigt durch die höhere Eigenkapitalquote die Kreditwürdigkeit. Das Mezzanine-Kapital bringt Liquidität, ohne dass Sicherheiten verlangt werden, und wird im Rang nach den Gläubigern der Verbindlichkeiten und vor dem Stammkapital bedient.
Das erhöhte Risiko durch Nachrang und verminderte Mitspracherechte übernehmen Kapitalgeber nur, wenn sich auch für sie Vorteile ergeben. Darum erwarten sie für das Mezzanine-Kapital Zinsleistungen, die über denen für Bankdarlehen liegen, und anspruchsvolle Anforderungen werden an Cash-Flow und andere Unternehmensdaten angelegt. Die Entwicklung eines individuellen Finanzierungsplans ist im Fall des Mezzanine-Kapitals komplex und es entstehen dadurch zusätzliche Transaktionskosten.
Der Weg zur richtigen Mezzanine-Finanzierung
Die Auswahl des idealen Finanzierungsinstruments und der Zuschnitt der Finanzierung auf individuelle Firmenbedürfnisse ist umfangreich und mühsam. Im Anschluss müssen Angebote eingeholt und Vereinbarungen geschlossen werden. Ein zuverlässiger und erfahrener Finanzberater übernimmt diese aufwendigen Aufgaben und spart Zeit, Kosten und Energie. Er hat bereits unterschiedliche Kapitalgeber zur Hand, die eine Vielzahl an Vertragskombinationen anbieten können. Dadurch ist eine optimierte Finanzierungslösung für Ihr Unternehmen sichergestellt.