
Geschlossene Schiffsfonds investieren in ganze Schiffe (z.B. Containerschiffe) im Sinne einer unternehmerischen Beteiligung der Anleger. Ein Kauf der Anteile ist nur während der Platzierungsphase möglich. Nach Platzierung aller Anteile wird der Fonds geschlossen. Dass dieses Konzept sich einer recht großen Beliebtheit bei vielen Anlegern erfreut, zeigen die Zahlen der platzierten Volumina, die sich im Milliardenbereich bewegt. Geschlossene Schiffsfonds gehören damit neben den geschlossenen Immobilienfonds zu den Topsellern aus dem Bereich der geschlossenen Fonds. Schiffsbeteiligungen sind in historischer Betrachtung zu über 90% positiv verlaufen. Das bedeutet, dass ein Anleger sich trotz der langjährigen Bindung (üblich sind Laufzeiten von ca. 10 bis 15 Jahren), in den allermeisten Fällen über eine sehr attraktive Rendite von durchschnittlich (!) 9% freuen konnte.
Da als Gesellschaftsform in der Regel eine GmbH & Co. KG verwendet wird, kommt eine private Haftung mit dem gesamten eigenen Vermögen kaum noch vor. Am Ende der Laufzeit wird meist das Schiff verkauft und der Anleger erhält seinen Anteil zurück. Durch die Reformen im Bereich der Tonnagesteuer werden die Erträge aus geschlossenen Schiffsfonds mit relativ geringer Steuerbelastung beim Anleger vereinnahmt. Mit der technischen und administrativen Betreuung wird der entsprechende Vertragsreeder betraut, so dass sich der Anleger im Prinzip entspannt zurücklehnen kann. Geschlossene Schiffsfonds sind direkt abhängig vom weltweiten Frachtaufkommen und damit der Entwicklung der Weltwirtschaft. Kurzfristige Schwankungen an Börsen- und Kapitalmärkten lassen Schiffsfonds völlig unbeeindruckt, hingegen stärkere Krisen (wie zuletzt die Finanz- und Wirtschaftskrise) werden sich auch auf den Welthandel und damit den Schiffsverkehr auswirken. 95% der Welthandels-Warensendungen nehmen heute den Seeweg. Auf lange Sicht gesehen wird die globale Weiterentwicklung im wirtschaftlichen Bereich auch zukünftig den Bedarf an Handelsschiffen steigen lassen, weshalb geschlossene Schiffsfonds auch immer noch eine gute und interessante Kapitalanlage sind.