
Die Finanzierung von gewerblichen Immobilien bedarf individueller und zweckgerichteter Finanzierungskonzepte. Da diese oft sehr komplex sind, sollte ein professioneller Partner ausgewählt sowie die Art und der Zweck des Immobilienobjektes im Vorfeld genau umrissen werden. Die verschiedenen Arten der Objektnutzung bedingen dabei nicht nur die Kosten und die Finanzierungsform, sondern auch den Darlehensgeber – denn nicht für alle Zwecke stehen alle Anbieter zur Verfügung. Das erste Kriterium ist der Zweck: Hier kann unterschieden werden zwischen wohnlicher Nutzung (z.B. bei Mietimmobilien, die durch Kapitalanlagegesellschaften errichtet werden) oder gewerblicher Nutzung (z.B. eine neue Fabrikationshalle).
Bei evtl. auftretenden Mischformen hieraus ist die Gewichtung der einzelnen Teilbereiche entscheidend. Als weiteres Kriterium sind die oft vielfältigen Rahmenbedingungen von großer Bedeutung: Handelt es sich z.B. um eine öffentliche Immobilie (beispielsweise eine Schule, ein Schwimmbad etc.) oder um eine Finanzierung durch ein spezielles Wohnungsunternehmen oder möchte ein Einzelunternehmer eine Erweiterung vornehmen? Für manche Vorhaben stehen dann nur bestimmte Kapitalgeber zur Verfügung: Öffentliche Immobilien werden in der Regel durch die Haushalte der Zuständigkeitsbereiche (wie Kommune oder Bund) finanziert – Kapitalanlagen in Renditeobjekte hingegen durch extra ins Leben gerufene Fondsgesellschaften oder Leasinggesellschaften.
Bei der Gewerbeimmobilien-Finanzierung können unternehmerische Engagements durch Kreditinstitute ggf. unter Inanspruchnahme einer speziellen Förderung finanziert werden. Wie bei privaten Immobilienfinanzierungen auch, stehen dann verschiedene Möglichkeiten der Vertragsgestaltung zur Verfügung. Je nach Risikostruktur, vorhandenem Eigenkapital und Kernvereinbarungen (z.B. Tilgungssätze, Sondertilgungsmöglichkeiten, Laufzeit etc.) differieren dann natürlich die Finanzierungskosten sowie die Absicherungsbedingungen in erheblichem Maße. Grundsätzlich sollten bei der Auswahl einer gewerblichen Immobilienfinanzierung die Angebote mehrerer Anbieter (soweit möglich) verglichen und durchaus auch nachverhandelt werden.