Unternehmen sind besonderen Risiken ausgesetzt, gegen welche sie sich mit speziellen Gewerbeversicherungen finanziell absichern können. Je nach Branche und Unternehmensart lässt sich der Versicherungsschutz an die individuellen Risiken anpassen.
Unternehmen unterliegen verschiedenen Risiken. Deshalb gibt es auch viele unterschiedliche Gewerbeversicherungen, mit denen sich Unternehmen gegen die Risiken absichern können, welche im jeweiligen Unternehmen tatsächlich vorhanden sind. Zu den mittels Gewerbeversicherungen absicherbaren Gefahren zählen Risiken des Unternehmers, der Mitarbeiter, des Vermögens sowie der Versicherungsschutz bei Schädigung Dritter. Zu den Gewerbeversicherungen gehören im Einzelnen beispielsweise die Gewerberechtsschutzversicherung, die Betriebshaftpflicht- und die Berufshaftpflichtversicherung.
Ebenso kann eine Produkthaftpflichtversicherung oder eine Kfz-Versicherung infrage kommen. Einige Gewerbeversicherungen sind für diverse Unternehmen sogar gesetzlich vorgeschrieben und anderen können freiwillig zur Vorsorge abgeschlossen werden. Die Berufshaftpflichtversicherung muss zum Beispiel von einigen Berufsgruppen wie Rechtsanwälten und Versicherungsvermittlern abgeschlossen werden. Das Haftungsrisiko ist bei diesen und weiteren Berufsgruppen besonders hoch, wodurch der Gesetzgeber den Versicherungsschutz vorgeschrieben hat.
Risiken vor Versicherungsabschluss bewerten
Während des betrieblichen Ablaufes können Unternehmen viele Schäden entstehen, welche finanzielle Verluste in unterschiedlicher Höhe zur Folge haben können. Bereits eine Unachtsamkeit eines Mitarbeiters kann einen Schaden zur Folge haben, welcher hohe finanzielle Ausgaben nach sich zieht. Hohe Schadenssummen können zum Beispiel durch Einbruch, Feuer- oder Wasserschäden entstehen. Schäden am Inventar oder den Waren können nicht nur dazu führen, dass diese ersetzt werden müssen, sondern ebenso kann es dadurch zu Betriebsausfällen kommen. Selbst bei einem Datenverlust kann je nach Betriebsstruktur ein hoher finanzieller Schaden entstehen.
Aber auch die finanzielle Absicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod des Unternehmers können Teil einer Gewerbeversicherung sein. Insbesondere dann, wenn ein Schaden für das Unternehmen erhebliche Einbußen mit sich bringen würde, wodurch der Geschäftsablauf oder sogar die Existenz des Unternehmens gefährdet sein könnte, kann der Abschluss einer solchen Versicherung sinnvoll sein. Welche Gewerbeversicherung für ein Unternehmen infrage kommt, lässt sich anhand einer Einteilung der Risiken bewerten. Bei Schäden, welche selbst im schlimmsten anzunehmenden Fall keine hohen finanziellen Folgen für das Unternehmen darstellen, besteht kein großer Versicherungsbedarf. Können jedoch enorme finanzielle Schäden nicht ausgeschlossen werden, ist ein Versicherungsschutz in der Regel angeraten. Lassen sich mit einer Gewerbeversicherung hingegen existenzielle Risiken absichern, dann sind diese Versicherungen für ein Unternehmen von besonderer Bedeutung.