Günstiger Wohnkredit – der Kredit für Wohneigentümer

Ein Wohnkredit ist ein spezielles Angebot für Immobilieneigentümer, die Kapital beispielsweise für eine Renovierung, einen Ausbau oder die Sanierung von Wohnraum benötigen. Da solche Maßnahmen – gerade bei älteren Immobilien – sehr schnell ins Geld gehen können, sind viele Interessenten auf der Suche nach einem günstigen Kredit für solche Zwecke. Der Begriff „Wohnkredit“ ist jedoch nicht geschützt und stellt mehr einen marketingtechnischen Begriff zwecks einer attraktiven Vermarktung eines Ratenkredites dar. Oftmals können Interessenten auch einen herkömmlichen Ratenkredit ohne Zweckbindung günstiger erhalten, weshalb die verfügbaren Angebote auf möglichst breiter Basis verglichen werden sollten.

Kennzeichen eines Wohnkredits

Wohnkredite sind üblicherweise erhältlich für Darlehenssummen zwischen 5.000 und 50.000 Euro und Laufzeiten zwischen z. B. 24 und 84 Monaten. Die Funktionsweise gleicht der eines herkömmlichen Ratenkredits, wobei Sondertilgungen bzw. eine komplette, vorzeitige Rückzahlung kostenfrei möglich sind. Wohnkredite weisen eine Zweckbindung auf – somit kann das zur Verfügung gestellte Kapital nur zu Zwecken verwendet werden, die im Kreditvertrag definiert sind. Darunter fallen in der Regel Ausbauarbeiten, Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen und die Einrichtung von Wohnräumen. Als Sicherheiten genügen meist der Nachweis eines regelmäßigen Einkommens (z. B. durch eine abhängige Beschäftigung) und der Nachweis des Immobilieneigentums – Selbständige hingegen erhalten normalerweise keinen Wohnkredit.

Individuell beurteilen

Ob nun ein Ratenkredit, ein Wohnkredit oder sogar die Aufnahme einer Hypothek, um das geplante Vorhaben zu finanzieren – je nach Ausgangssituation kann die eine oder die andere Finanzierungslösung optimal sein. Die Finanzierung über die Aufnahme einer Hypothek ist zwar die langwierigste und umständlichste Form, doch gerade bei größeren Vorhaben, die eine entsprechend höhere Darlehenssumme erfordern, kann sie die günstigste und flexibelste Form für den Interessenten darstellen. Die Sollzinsen für hypothekenbasierte Kredite sind weitaus niedriger als die für herkömmliche Raten- oder Wohnkredite. Das hängt mit der Sicherheitenstellung zusammen, die bei Hypothekendarlehen viel tiefgreifender und werthaltiger für den Kreditgeber ist.

Fazit

Je nach Ausgangssituation und Angebotslage kann ein Wohnkredit mit Zweckbindung oder ein herkömmliches Ratenkreditmodell oder sogar eine Hypothekenfinanzierung die ideale Wahl für ein Umbau-, Sanierungs- oder Renovierungsvorhaben sein. Wichtig sind eine breite Vorabinformation und der Vergleich möglichst vieler Angebote, um die individuell passende und günstigste Finanzierungslösung zu finden.

728x90