
Ein Kredit ist grundsätzlich teuer! Jeder, der schon mal einen Kredit für eine neue große Anschaffung in Anspruch genommen hat, weiß welche zusätzlichen Kosten bei einer Inanspruchnahme hinzukommen können. Nicht selten wird bsp. der Abschluss einer Versicherung verlangt, die im evt. Todesfall den Kredit bedient. Für viele ist es ganz normal hohe Kreditzinsen, für bereits überteuerte Produkte, zu zahlen, wie es bei Konsumentenkrediten bei diversen Versandhäusern der Fall ist. Wer nicht um jeden Preis einen Kredit in Anspruch nehmen will, der sollte sich genauestens über die Modalitäten bei Krediten informieren und nicht gleich zur erstbesten Bank rennen. Für den einen könnte z.B. die Flexibilität eine große Rolle spielen, daher sollten genau auf die Rahmenbedingungen beachtet werden. Zu den Eckdaten eines Kredites zählen bsp. die Zinsen (variabel oder fest), Laufzeit, Darlehenshöhe, Tilgungsvariante, Zinsbindung, Nebenkosten, Versicherungsbeiträge, Entgelte für das Kreditkonto, Sondertilgungsmöglichkeit etc. Außerdem gibt es verschiedene Kreditmodelle wie z.b. Autofinanzierungen, Beamtendarlehen, Gewerbedarlehen, Modernisierungskredite, Umschuldungen etc.
Allein der Onlinekredit kann bei verschiedenen Anbietern oft günstiger als bei der Hausbank sein, da Onlinekreditgeber oft nicht über ein teures Filialnetz verfügt und so die Ersparnisse in Form von Zinsabschlägen an den Kreditnehmer weitergeben können. Grundsätzlich steht fest, dass ein Kreditnehmer nur den günstigsten Zins bekommt, wenn auch die Bonität entsprechend gut ist. Andernfalls erfolgen i.d.R. Zinsaufschläge und evt. weitere Sicherheiten. Wer auf fallende Zinsen und einer hohen Flexibilität setzt, für den könnte ein Darlehen mit variablen Kreditzinsen die richtige Entscheidung sein. Bei einem variablen Darlehen erfolgt alle drei bis sechs Monate eine Anpassung des Zinssatzes durch den aktuellen Zinsmarkt, der sich am sog. Euribor-Geldmarktzins orientiert. Wenn also die Zinsen fallen, profitiert der Darlehensnehmer, steigen die Zinsen jedoch, dann kann der Kredit richtig teuer werden. I.d.R. wird jedoch ein sog. Cap (eine Zinsobergrenze) vereinbart. In jedem Fall ist diese Darlehensvariante sehr flexibel, da sie bsp. jederzeit zum Anpassungstermin gekündigt werden kann oder uneingeschränkte Sondertilgungen möglich sind etc.
Wer also auf der Suche nach einem günstigen Kreditangebot ist, sollte sich ganz klar mit den Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Für einen ersten Eindruck können auch diverse Ratenkredit-Zinsrechner hilfreich sein. Mit wenigen Angaben, wie Nettodarlehensbetrag, Kreditlaufzeit und Verwendungszweck bekommt man schon eine Vorauswahl der günstigsten Anbieter. Jedoch erhält der Interessent auch hier nicht sämtliche relevanten Eckdaten, die einen optimalen Kredit-Vergleich möglich machen. Empfehlenswert ist die Angebotseinholung bei einem neutralen Finanzmakler, der auf eine Vielzahl von Kreditgebern zurückgreifen kann und direkt die Zinsen und Kredit-Konditionen vergleichen kann. Ein manueller Kredit-Vergleich ist i.d.R. nicht möglich, da zu vielen Eckdaten in eine Finanzierung einfließen.