Was ist bei einem Modernisierungskredit zu beachten?

Ein Modernisierungskredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit eines Kreditinstitutes für die Finanzierung von Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen an einer Immobilie. Interessenten können so zu meist vergleichsweise günstigen Konditionen die geplanten Vorhaben rund um die Immobilie finanzieren – allerdings gibt es einige Dinge zu Modernisierungskreditbeachten, damit das geplante Projekt auch erfolgreich verläuft und später keine finanziellen Probleme auftauchen. Wie bei vielen anderen Finanzierungsarten auch, sind zudem ein ausgiebiger Vergleich und eine möglichst gute Kenntnis des Finanzmarktes von Vorteil. Ein Modernisierungskredit stellt – abhängig von Art und Umfang des Vorhabens – nicht immer zwangsläufig die erste Wahl der Finanzierungsform dar.

Grundsätzliches zu Modernisierungskrediten

Modernisierungskredite sind ab etwa 1.500 Euro erhältlich und reichen je nach Anbieter bis zu einer Maximalhöhe von etwa 50.000 Euro. Der gesamte Kredit wird zu fest vereinbarten Konditionen vergeben – also ist bereits von vornherein klar, welche Zins- und Ratenbelastungen auf den Kreditnehmer zukommen. Übliche Laufzeiten liegen dabei zwischen einem und sieben Jahren. Die Zinsen sind dabei in der Regel mit denen anderer Ratenkredite vergleichbar – das bedeutet auch, dass der Interessent sich nicht nur nach als „Modernisierungskredit“ offerierten Angeboten erkundigen sollte, sondern auch nach frei verwendbaren Ratenkrediten. Nicht zwangsläufig muss die Zweckbindung auch bedeuten, dass der angebotene Kredit günstiger ist als ein nicht zweckgebundener Ratenkredit eines anderen Kreditinstitutes. Allerdings ist die Zweckbindung eher von positivem Einfluss für eine attraktivere Konditionengestaltung, denn durch die Sanierung oder Modernisierung einer Immobilie wird der substantielle Wert erhöht oder zumindest erhalten – einige Anbieter berücksichtigen dies und offerieren so sehr günstige Zinskonditionen. Manchmal liegen die Vorteile auch bei zusätzlichen Flexibilisierungsoptionen, wie beispielsweise einer kostenfreien, anfänglichen Aussetzung der Ratenzahlungen oder grundsätzlich kostenfreien Sondertilgungsmöglichkeiten.

Nettodarlehensbetrag
Euro
Kreditlaufzeit
Verwendungszweck
Sollzins
gebunden
Effektiver
Jahreszins
Monatliche
Rate
Verivox
Ratenkredit
(0 Bewertungen)
0,68 %
bis 18,30 %
0,68 %
bis 19,90 %
ab 169,55 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,71%, Sollzins gebunden p.a.: 3,65%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 10.942,96 Euro
SWK Bank
Ratenkredit
(0 Bewertungen)
1,74 %
bis 4,88 %
1,75 %
bis 4,99 %
ab 174,08 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 3,19%, Sollzins gebunden p.a.: 3,14%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 10.810,79 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Am Ockenheimer Graben 52, 55411 Bingen am Rhein
Younited Credit DE
Online-Kredit
(0 Bewertungen)
1,87 %
bis 9,79 %
1,89 %
bis 12,49 %
ab 174,67 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 9,99%, Sollzins gebunden p.a.: 7,95%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 12.539,13 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Younited SA, Niederlassung Deutschland, Rundfunkplatz 2, 80335 München
Santander
BestCredit
(0 Bewertungen)
1,97 %
bis 7,70 %
1,99 %
bis 7,98 %
ab 175,10 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,99%, Sollzins gebunden p.a.: 4,88%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.268,29 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Santander Consumer Bank, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach
norisbank
Top-Kredit
(0 Bewertungen)
2,67 %
bis 12,46 %
2,69 %
bis 13,20 %
ab 178,06 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 7,20%, Sollzins gebunden p.a.: 6,97%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.830,00 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: norisbank GmbH, Reuterstr. 122, 53129 Bonn
N26
N26 Credit
(0 Bewertungen)
2,95 %
bis 7,53 %
2,99 %
bis 7,80 %
ab 179,33 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,59%, Sollzins gebunden p.a.: 4,50%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.166,63 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: N26 Bank GmbH, Klosterstraße 62, 10179 Berlin
ING
Ratenkredit
(0 Bewertungen)
3,15 %
bis 9,48 %
3,19 %
bis 9,89 %
ab 180,18 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 7,29%, Sollzins gebunden p.a.: 7,06%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.852,88 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
Maxda
Sofortkredit
(0 Bewertungen)
3,92 %
bis 14,89 %
3,99 %
bis 15,95 %
ab 183,57 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 8,90%, Sollzins gebunden p.a.: 5,26%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 12.262,08 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Maxda Darlehensvermittlungs GmbH, Boschstr. 3, 67346 Speyer
GIROMATCH
Ratenkredit
(0 Bewertungen)
3,43 %
bis 4,61 %
4,22 %
bis 5,46 %
ab 184,54 €
monatlich
Bei diesem Produkt fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 1,75% an.Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,88%, Sollzins gebunden p.a.: 4,06%, Bearbeitungsgebuehr: 1,75%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.240,33 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Giromatch GmbH, Im Vogelsgesang 1a, 60488 Frankfurt am Main
Bank of Scotland
Ratenkredit
(0 Bewertungen)
4,17 %
bis 5,02 %
4,25 %
bis 5,14 %
ab 184,67 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 4,95%, Sollzins gebunden p.a.: 4,84%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.258,13 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Bank of Scotland, Karl-Liebknecht-Str. 5, 10178 Berlin
1822direkt
Ratenkredit
(0 Bewertungen)
4,88 %
bis 8,64 %
4,99 %
bis 8,99 %
ab 187,80 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 6,39%, Sollzins gebunden p.a.: 6,39%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.624,13 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt am Main
auxmoney
Kredit von Privat
(0 Bewertungen)
4,75 %
bis 16,90 %
5,07 %
bis 19,90 %
ab 188,14 €
monatlich
Bei diesem Produkt fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 2,95% an.Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 17,73%, Sollzins gebunden p.a.: 14,30%, Bearbeitungsgebuehr: 2,95%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 14.506,38 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: auxmoney GmbH, Königsallee 60F, 40212 Düsseldorf
PSD Bank Nürnberg
PSD PrivatKredit
(0 Bewertungen)
5,49 %
5,63 %
190,52 €
monatlich
Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 5,63%, Sollzins gebunden p.a.: 5,49%, Bearbeitungsgebuehr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.430,96 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: PSD Bank Nürnberg eG, Willy-Brandt-Platz 8, 90402 Nürnberg
auxmoney
Kredit für Selbständige
(0 Bewertungen)
5,50 %
bis 14,95 %
6,91 %
bis 17,95 %
ab 195,94 €
monatlich
Bei diesem Produkt fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 2,95% an.Repr. Beispiel: Effektiver Jahreszins: 7,78%, Sollzins gebunden p.a.: 6,00%, Bearbeitungsgebuehr: 2,95%, Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro, 60 Raten, Gesamtbetrag: 11.977,42 Euro, Darlehensgeber/-vermittler: auxmoney GmbH, Königsallee 60F, 40212 Düsseldorf
* Werte für gewählten Zeitraum. Bitte beachten Sie die detaillierten Preisinformationen gem §6 PAngV, die Sie über den Infobutton erhalten. Alle Angaben ohne Gewähr, © financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

Gegebenenfalls zusätzliche Förderungen beachten

Viele Maßnahmen im Bereich Sanierung / Modernisierung sind auch mit energetisch effektiven Verbesserungen verbunden. Hierbei können – unter bestimmten Voraussetzungen – beispielsweise Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. Solche Förderungen können aus Tilgungszuschüssen oder aus einem sehr günstigen Kredit bestehen. Somit müsste ein zusätzlicher Modernisierungskredit vielleicht nur mit einer niedrigeren Darlehenssumme beantragt werden. Fördermöglichkeiten können dabei auch regional unterschiedlich sein – es sollte also prinzipiell eingehend geprüft werden, welche Möglichkeiten einer Förderung bestehen. Hierfür stehen oft auch entsprechende Förderberater in den jeweiligen Gemeinden zur Verfügung. Weitere Detailinformationen sind unter KfW-Darlehen zu finden.

Wie wird ein Modernisierungskredit beantragt?

Ein Modernisierungskredit kann natürlich persönlich bei der Filialbank „um die Ecke“ beantragt werden. Dies empfiehlt sich jedoch sehr oft nicht, denn vor der Beantragung sollte ein ausgiebiger Vergleich möglichst vieler Anbieter (Filial- und Internetbanken) stehen. Mittlerweile bieten auch z. B. Versicherungsgesellschaften entsprechende Angebote. Dabei sollten die genauen Voraussetzungen und die Möglichkeiten verschiedener Kreditarten einbezogen werden und es sollte auch darauf geachtet werden, welche Einschränkungen dem Vertrag zugrunde liegen und ob es Flexibilisierungsmöglichkeiten gibt, welche die individuelle Finanzsituation des Interessenten weitgehend antizipieren. Es sollten unbedingt eine realistische Einschätzung über die möglichen Ratenhöhen und das Risiko vorgenommen werden, zudem muss der möglichst genaue Finanzbedarf bekannt sein und ob ggf. Förderungen berücksichtigt werden können. Wem das alles zu viel ist, kann sich auch an einen neutralen Finanzierungsberater werden, die den Anbietermarkt entsprechend durchleuchtet.

Was ist der Unterschied zu einer Immobilienfinanzierung?

Eine Immobilienfinanzierung ist nicht mit einem Modernisierungskredit vergleichbar, da hier ganz andere Voraussetzungen und Sicherheiten vorliegen. Einen Modernisierungskredit wird man daher in der Regel nicht zu so günstigen Konditionen wie eine Immobilienfinanzierung erhalten. Dies hat den Grund, dass die Kreditsumme eines Immobiliendarlehens über eingetragene Grundpfandrechte abgesichert ist – bei einem Modernisierungskredit gelten hinsichtlich der Sicherheitenstellung prinzipiell die gleichen Regularien wie bei einem herkömmlichen Raten- oder Verbraucherkredit. Das bedeutet auch, dass die Einkommens- bzw. die Vermögensverhältnisse dargelegt werden müssen. Manche Kreditinstitute verlangen darüber hinaus sogenannte Restschuldversicherungen für den Fall, dass die monatlichen Raten nicht mehr aufgebracht werden können, weil z. B. die Arbeitsstelle gekündigt wurde. Ein weiterer Unterschied zur Immobilienfinanzierung ist, dass ein Modernisierungskredit viel unbürokratischer und damit oftmals sehr viel schneller zu realisieren ist als eine Finanzierung für eine Immobilie. Die Kreditinstitute benötigen oft nur einige Tage, um eine endgültige Entscheidung zu fällen.

Fazit

Der Modernisierungskredit kann als sinnvolle und günstige Finanzierungsform bei Umbauten, Sanierungen oder Modernisierungen genutzt werden. Jedes Kreditinstitut hat hierzu unterschiedliche Angebote und Voraussetzungen, die zu beachten sind. Ein umfassender Vergleich ist daher zu Auffindung des passenden Finanzierungspartners unerlässlich. Im Vergleich zu einer Immobilienfinanzierung ist keine Grundschuldeintragung notwendig und der Ablauf ist viel rascher. Der Interessent sollte jedoch auf die Möglichkeit des Einbezugs von Förderungen achten und auch möglichst passende Flexibilisierungsoptionen nachfragen.

728x90