
Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Mai 2019
Lübeck, 25. Juni 2019. Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.

+++ Darlehen auf hohem Niveau +++ Beleihungsauslauf über 84 Prozent +++ Zinsbindung über 14 Jahre +++ Forward-Darlehen im Allzeittief +++
Kredithöhe unverändert, Standardrate steigt
Die durchschnittliche Darlehenssumme für Immobilienfinanzierungen stagniert im Mai – auf Rekordniveau: Wie im Vormonat beträgt sie eine knappe viertel Million Euro (248.000 Euro). Die Standardrate, die für eine Finanzierung von 150.000 Euro und 80 Prozent Beleihungsauslauf mit zwei Prozent Tilgung und 10 Jahren Zinsbindung errechnet wird, beträgt 448 Euro. Das sind 22 Euro mehr als im April. Damit liegt sie unter dem Mittelwert von 2018 und entspricht in etwa der durchschnittlichen Rate in 2017.
Beleihungsauslauf steigend
Der fremdfinanzierte Anteil am Immobilienwert, der Beleihungsauslauf, steigt weiter sukzessive an und liegt erstmals knapp über 84 Prozent. Für die Finanzierung selbst ist es im Allgemeinen nicht relevant, ob der Wert 81 oder 84 Prozent beträgt: Bei der Konditionsberechnung passen viele Banken den Zins bei Zehnerschritten an – also bei 70, 80 oder 90 Prozent Beleihungsauslauf –, für einige Kreditinstitute gelten Fünf-Prozent-Stufen, bei denen sie die individuellen Zinsen erhöhen bzw. senken.
Investition in Zinssicherheit und schnelle Tilgung
Immer noch setzen Darlehensnehmer auf Zinssicherheit: Im Mai entscheiden sie sich für eine Zinsbindung von durchschnittlich rund 14 Jahren und zwei Monaten – vier Monate länger als noch im April. Damit steht in diesem Jahr bereits das zweite Mal die 14 vorm Komma, im gesamten Jahr 2018 war das in drei Monaten der Fall.
Um den Kredit zügig abzubezahlen und so die Zinsleistungen zu reduzieren, wählen Immobilienkäufer und Bauherren eine hohe anfängliche Tilgung von 2,79 Prozent. Das ist geringfügig weniger als in den Monaten zuvor (minus 0,01 bis 0,04 Prozentpunkte) und mehr als zum Jahresbeginn (plus 0,07 Prozentpunkte).
Forward-Darlehen im Rekordtief
Der Aufwärtstrend von Annuitätendarlehen hält an: Mit einem Anteil von 81,5 Prozent verzeichnen sie ein Rekordhoch. Forward-Darlehen – die Variante der Anschlussfinanzierung, mit der sich Darlehensnehmer gegen einen Aufschlag die jetzigen Zinsen für bis zu fünf Jahren im Voraus sichern können –, fallen dagegen weiter ab: Sie machen nur noch 6,5 Prozent am Gesamtvolumen aus und damit so wenig wie noch nie. Erfahrungsgemäß zieht die Nachfrage an, wenn kurz- oder mittelfristig steigende Zinsen erwartet werden. Heißt im Umkehrschluss: Wenn sich die Zinsen wie im Moment voraussichtlich nicht nach oben bewegen, warten Darlehensnehmer noch ab, bevor sie für Vorlaufzeiten bezahlen.
Über den Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB)
Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf bis zu 35.000 Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen von über 4 Mrd. Euro.
Über die Dr. Klein Privatkunden AG
Die Dr. Klein Privatkunden AG ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 65 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Angefangen in der Vermittlung von Finanzierungen in der kommunalen Wohnungswirtschaft in Lübeck baut Dr. Klein seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit rund 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten bundesweit vertreten. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit und Geldanlage.
Dank kundenorientierter Beratungskompetenz und vertrauensvollen Beziehungen zu rund 400 Kredit- und Versicherungsinstituten sichert Dr. Klein seinen Kunden stets den einfachsten Zugang zu individuellen Finanzlösungen. Dafür wird das Unternehmen immer wieder ausgezeichnet. Zuletzt als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und zum fünften Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairness-Preis“. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar