Lohnt sich der Kauf in Gold noch? – Der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in den Edelmetallkauf

Edelmetalle erweisen sich insbesondere in Krisenzeiten als beliebte Geldanlage. Vor allem Gold gewann während der Finanzkrise an Attraktivität. Mittlerweile ist für viele Anleger keine Krise mehr in Sicht und die Preise für Gold sind wieder gesunken. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Investition in Edelmetalle nicht mehr lohnt, denn jetzt sehen viele Finanzexperten einen guten Zeitpunkt für die Investition in Gold.

Der Goldpreis steigt und fällt mit den Krisenzeiten. Viele Faktoren nehmen Einfluss auf die Preise für dieses Edelmetall. Dennoch gilt die Anlage in Gold immer noch als sicher, denn das Edelmetall ist krisensicher und inflationsgeschützt. Zwar kann die Geldanlage in dieses Edelmetall nicht als vollkommen risikolos bezeichnet werden, jedoch ist sie insbesondere für langfristig orientierte Anleger geeignet. Viele Experten raten deshalb, einen Teil des Kapitals in dieses physische Edelmetall anzulegen. Insbesondere niedrige Goldpreise geben Anlegern einen guten Einstieg in Gold in Form von Barren, Münzen oder ETCs, wodurch jetzt ein guter Zeitpunkt für den Kauf wäre. Alternativ besteht noch die Möglichkeit, über Aktien in Gold zu investieren. Dies birgt jedoch höhere Risiken.

Goldmarkt wird derzeit von asiatischen Ländern vorangetrieben

Die Nachfrage nach Gold ist hierzulande gesunken, jedoch gilt Gold in Ländern wie Indien und China immer noch als besonders attraktiv. Zwar ist die Nachfrage auch in China gesunken, jedoch lag das Nachfrageniveau in den letzten Monaten sehr hoch, wodurch immer noch von einem hohen Bedarf dieses asiatischen Landes gesprochen werden kann. So sind es immer noch diese Länder, welche den Goldmarkt derzeit vorantreiben. Diese anhaltende Nachfrage könnte auch dafür sorgen, dass der Markt für das Edelmetall wieder belebt wird. Nicht zuletzt gehen einige Experten davon aus, dass das niedrige Zinsniveau wieder dafür sorgen wird, dass Gold erneut an Attraktivität gewinnt.

Denn es gibt derzeit nur wenige Geldanlagen, mit welchen die Inflationsrate ausgeglichen werden kann. Dementsprechend würde eine zu geringe Verzinsung dazu führen, dass das angelegte Kapital an Wert verliert. Die Anlage in Edelmetalle kann als Alternative angesehen werden, mit welcher sich die Inflation zumindest langfristig gesehen umgehen lässt. Aufgrund der niedrigen Preise und der möglichen Preisschwankungen sollte jedoch nur ein Teil des Vermögens in Gold angelegt werden und auch nur das Geld, welches nicht zum Leben benötigt wird. Denn dient das in Gold angelegte Kapital eigentlich dem Lebensunterhalt, kann der richtige Zeitpunkt zum Verkauf nicht abgewartet werden, wodurch Verluste die Folge sein können.

728x90