
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen werden immer schmäler – trotz kontinuierlich steigender Beiträge müssen viele Behandlungen und Medikamente mittlerweile aus eigener Tasche bezahlt werden. Insbesondere im Bereich der zahnärztlichen Leistungen und der Sehhilfen werden nur noch mit geringen Anteilen Zuschüsse der gesetzlichen Kassen gewährt. Der Eigenanteil kann viele Menschen schnell vor finanzielle Probleme stellen. Damit das nicht der Fall ist, empfiehlt es sich, private Krankenzusatzversicherungen abzuschließen.
Eine private Zahnzusatzversicherung ist für gesetzlich Versicherte eine Möglichkeit, privatärztliche Leistungen ohne Zusatzkosten in Anspruch zu nehmen. So werden beispielsweise hochwertige Keramikfüllungen, Zahnersatz sowie Implantate kostenmäßig übernommen. Auch eine Krankenhauszusatzversicherung kann sinnvoll sein, um im Falle einer stationären Behandlung in einer Klinik einen Anspruch auf Chefarztbehandlung zu haben und statt eines Vierbettzimmers ein Zwei- oder gar Einzelbettzimmer sein Eigen nennen zu können. Des Weiteren kann bei vielen Krankenhauszusatzversicherungen die Klinik selbst ausgewählt werden, ohne dass Mehrkosten entstehen, die selbst getragen werden müssen.
Wer sich für Krankenzusatzversicherungen entscheiden möchte, sollte grundsätzlich vorher einen intensiven Krankenversicherungsvergleich durchführen. Es gibt unzählige Angebote – beispielsweise einen Wahltarif bei einer gesetzlichen Krankenversicherung oder auch eine private Krankenzusatzversicherung. Beim Wahltarif einer gesetzlichen Krankenkasse sollte man lediglich berücksichtigen, dass bei einem eventuellen Krankenkassenwechsel der Anspruch auf die günstige Zusatzversicherung nicht mehr bestehen wird.
Viele Versicherungsgesellschaften bieten auch attraktive Versicherungspakete an, die mehrere Zusatzversicherungen miteinander kombinieren. Beim Krankenversicherung-Vergleich sollte hierbei jedoch genau realisiert werden, welche Versicherung für die persönliche Situation überhaupt notwendig sind – häufig ist das auf den ersten Blick intelligente Paket nämlich gespickt mit Versicherungen, die individuell gar nicht notwendig wären.