Steigende Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung wahrscheinlich

Ab dem Jahre 2015 wird im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen eine Beitragserhöhung erwartet. Vor diesem Hintergrund kann es sich lohnen, den geplanten Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung noch in diesem Jahr zu vollziehen.

Ab 2015 wird der Garantiezins gesenkt, und zwar von derzeit 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent. Aufgrund der sinkenden Garantiezinsen wird davon ausgegangen, dass mehr Beiträge benötigt werden, denn Versicherer müssen Vorsorge treffen und Kapital aufbauen. Dieses Kapital soll den voraussichtlichen Ausgaben entsprechen, welches Versicherten mit eintretender Berufsunfähigkeit ausbezahlt werden muss. Das angesparte Kapital der Versicherer wird angelegt und in der Höhe des Garantiezinses verzinst.

Sinkt der Garantiezins, dann erhält der Versicherer für den angelegten Kapitalstock dementsprechend weniger Zinsen. Die geringere Verzinsung wird in der Regel durch höhere Beiträge wieder ausgeglichen. Wie hoch die tatsächliche Anhebung der Beiträge ausfallen wird, kann im Voraus nicht gesagt werden. Zudem wird die Erhöhung je nach gewähltem Absicherungszeitraum und je nach Einstiegsalter des Versicherten unterschiedlich ausfallen. Eine Anhebung der Beiträge von einigen Prozent kann aber durchaus die Folge der Zinssenkung sein. Zwar macht sich eine Beitragserhöhung im einstelligen Prozentbereich zunächst nicht deutlich in den monatlichen Beiträgen bemerkbar, jedoch zahlt der Versicherte über die Jahre viele Euro mehr ein. Bei einem beispielhaften Beitrag von 120 Euro monatlich und einer angenommenen Beitragserhöhung von fünf Prozent lägen die Mehrkosten zunächst bei sechs Euro je Monat. Bei einer Versicherungsdauer von nicht selten 30 oder 40 Jahren würde sich die Beitragserhöhung in diesen Beispielen mit über 2.100 oder über 2.800 Euro bemerkbar machen.

Günstigere Beiträge bei frühzeitigem Vertragsabschluss

Eine etwaige Erhöhung der Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung beträfe jedoch nur Neuversicherte. Kommt es zu dieser Anhebung, dann können demnach jene Versicherten profitieren, welche sich noch in diesem Jahr für den Abschluss der Versicherung entscheiden würden. Ohnehin kann es von Vorteil sein, den geplanten Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht aufzuschieben. Denn mit dem Alter der Versicherten steigt für den Versicherer das Risiko uns somit für die Versicherten die Beiträge. Besonders günstig kann der Einstieg deshalb in frühen Jahren ausfallen, zumal auch der Gesundheitszustand und Vorerkrankungen bei Vertragsabschluss die Höhe des Beitrages beeinflussen können. Kommt vor dem Versicherungsabschluss noch eine Erkrankung hinzu, dann kann dies den Beitrag nicht nur erheblich erhöhen, sondern auch zu Versicherungsausschlüssen oder sogar zu einer Ablehnung seitens des Versicherers führen.

728x90