
Zinskommentar der Dr. Klein Privatkunden AG
Lübeck, 22. November 2017 +++ Neuwahlen, GroKo oder Minderheitsregierung – die Folge: Volatilität bei Zinsen +++ Kerninflation von Zielmarke entfernt +++ Tauben siegen über Falken: Powell beerbt Yellen +++ Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen (Stand 21. November 2017): 0,93 Prozent +++
Grafik: Zinskommentar November 2017
Überraschendes Ende der Sondierungsgespräche markiert den Startpunkt zu einer Zeit der Unsicherheit
Am Sonntagabend brach die FDP überraschend die Sondierungsgespräche ab. Was nun folgt, ist unklar. Die Aufgabe des Bundespräsidenten ist es, eine Lösung zu finden. Im ersten Schritt bittet Frank-Walter Steinmeier alle Parteien, die eine Regierung bilden könnten, zum Gespräch. Doch egal, welches Szenario – Neuwahlen, große Koalition, Minderheitsregierung oder Jamaika 2.0 – jetzt folgt, es kommt eine Zeit der Unsicherheit auf Deutschland zu. „Aus der politischen Ungewissheit resultieren immer gewisse Schwankungen an den Zinsmärkten“, resümiert Michael Neumann, Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG. „Dem steht allerdings eine boomende Wirtschaft gegenüber, die die Unsicherheit und den drohenden Stillstand zumindest temporär verschmerzbar erscheinen lässt“, so Neumann weiter.
Baufinanzierungszinsen weiterhin günstig
„Bei den Zinsen für Immobilienkredite haben wir im letzten Monat eine leichte Tendenz nach unten gesehen. Der Bestzins für Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung liegt aktuell unter der Ein-Prozent-Marke,“ fasst Neumann die Entwicklung zusammen. „Ich erwarte bei den Darlehenszinsen keinen nachhaltigen Sprung nach oben. Schwankungen wird es aber durchaus geben. Dennoch: Die Konditionen bleiben weiterhin günstig, sodass sich Kaufinteressenten nicht von den politischen Entwicklungen unter Druck setzen lassen sollten.“
Kerninflation geht kurzfristig zurück, Druck auf EZB sinkt
Die Kerninflation im Euroraum, also die Teuerung der Verbraucherpreise ohne Nahrungsmittel und Energie, sank im Oktober auf 0,9 Prozent (Vormonat 1,1 Prozent), in Deutschland auf 1,2 Prozent (Vormonat: 1,5 Prozent). „Diese Entwicklung unterstreicht, dass der Zielwert der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent kurzfristig nicht erreicht wird. Entsprechend lastet derzeit kein Druck auf der Zentralbank, die Zinsen anzuheben“, konstatiert Neumann.
Absage an „Falken“: Powell wird Yellen-Nachfolger
Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) tagte am 1. November. Den Leitzins beließ sie erwartungsgemäß unverändert. Kurz darauf verkündete US-Präsident Donald Trump den Nachfolger der derzeit amtierenden Notenbank-Chefin Janet Yellen. Er entschied sich für den ehemaligen Investment-Banker Jerome Powell. Bereits seit fünf Jahren ist dieser Vorstandsmitglied der Fed. Powell gilt als moderat und konsensorientiert. Es wird erwartet, dass er den eingeschlagenen lockeren Kurs der „kleinen Schritte“ Yellens fortsetzt, den Leitzins also langsam anheben wird. „Mit der Wahl von Jerome Powell erteilt Trump den Falken, die eine Geldentwertung aufgrund der expansiven Geldpolitik fürchten, eine Absage“, kommentiert Neumann. Am Montagabend wurde indes bekannt, dass Yellen nach ihrer Amtszeit ihren Sitz im Führungsgremium abgeben wird. Demnach macht sie keinen Gebrauch von ihrem Recht, die geldpolitischen Entscheidungen noch weitere sieben Jahre mitzubestimmen.
Tendenz
Kurzfristig: schwankend seitwärts
Langfristig: steigend
Über die Dr. Klein Privatkunden AG
Dr. Klein ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 60 Jahren am Markt etabliert. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit oder Geldanlage. Kunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Das Unternehmen baut seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit mehr als 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten vertreten.
Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Kunden von Dr. Klein stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen 2014 und 2015 u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von dem DISQ und n-tv zum dritten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%-ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar