Warum ist das Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED interessant für Firmenkunden?

Der etablierte Finanzvermittler Dr. Klein offeriert für seine Firmenkunden das exklusive „Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED“ – was genau ist das? Bei diesem Finanzierungsangebot handelt es sich um eine effektive und äußerst zinsgünstige Kombination aus den Bausteinen Bausparvertrag und tilgungsfreiem deed_grafik_mai_neuKfW-Darlehen (KfW = Kreditinstitut für Wiederaufbau). Durch dieses Finanzierungsmodell können notwendige Investitionen im wohnwirtschaftlich-energetischen Bereich (z. B. Modernisierungen oder Neubauten) über 25 Jahre ohne übrigbleibende Restschuld für unter 2 % Zinsen je Jahr finanziert werden (diese Rechnung gilt seit der Einführung der KfW-Laufzeitvariante 10/10/10 seit dem 8. Juni 2013). DEED ermöglicht neben der günstigen Finanzierung von Mehrfamilienhäuser und Geschäftshäuser zusätzlich auch eine große Kalkulationssicherheit, da das Zinsänderungsrisiko über eine lange Zeit quasi ausgeschaltet wird.

Wie funktioniert DEED im Detail?‘

Die gesamte Finanzierungsstruktur besteht aus 2 Phasen: Zum Ersten wird ein KfW-Darlehen beansprucht, welches mit einer Tilgungsfreiheit und einer Zinsbindung von 10 Jahren ausgestattet ist. Die Darlehenssumme aus dem KfW-Angebot steht für die Investitionen zur Verfügung und die gesparten Tilgungsleistungen werden während der 10 Jahre für die Besparung eines Bausparvertrages verwendet. Das daraus entstehende Bauspardarlehen löst die Tilgung des KfW-Darlehens nach den 10 Jahren ab und läuft mit einem vorher festgelegten Zinssatz weitere 14 Jahre. Nach der Zuteilung des Bauspardarlehens muss also lediglich dieses getilgt und mit den niedrigen Zinskosten bedient werden, da das KfW-Darlehen ja bereits getilgt wurde.

DEED bedeutet Risikominimierung und wirtschaftliche Investitionen

Die angesprochene Kalkulationssicherheit durch langfristige Konditionenvereinbarungen sichert das Unternehmen bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung gegen Zinserhöhungsrisiken ab und ermöglicht so, dass geplante Investitionen überhaupt erst wirtschaftlich sind. Das sonst auftretende, hohe Risiko einer Zinsänderung nach Auslauf der 10-jährigen Zinsfestschreibung beim KfW-Darlehen entfallen und die Restschuld am Ende der Gesamtlaufzeit (nach Tilgung des Bauspardarlehens) beträgt 0. Die Annuitäten sind während der Laufzeit immer gleich und können somit optimal in einer Finanzierungsplanung untergebracht werden. Durch die Kombination der beiden Finanzierungsbausteine wird ein sehr günstiger Durchschnittszinssatz erzielt, der merklich unter den Konditionen vergleichbarer Kapitalmarktdarlehen liegt. Nur so können Investitionen effizient und wirtschaftlich attraktiv kalkuliert werden. Trotz der festgelegten Konditionen verbleibt eine große Flexibilität beim Darlehensnehmer, denn es besteht immer die Möglichkeit, das Bauspardarlehen doch nicht abzunehmen, falls sich der Kapitalmarkt in positiver Richtung für den Darlehensnehmer entwickeln sollte. Auch eine vorzeitige Tilgung des Bauspardarlehens ist denkbar, ohne dass hierfür Kosten (wie z. B. eine Vorfälligkeitsentschädigung) anfallen.

728x90

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.