
Die Frage nach den besten Investmentfonds muss sehr differenziert betrachtet werden. Je nach Anlagesektor (z.B. Aktien, Rentenpapiere, Futures oder Geldmarkt) spielen unterschiedliche Risikofaktoren und Ertragsaussichten in die Bewertung ein. Wer beispielsweise sein Geld möglichst sicher und risikoarm anlegen möchte, ist mit einem Geldmarktfonds gut beraten. Dabei werden allerdings auch vergleichsweise geringe Renditen erzielt (in der Regel zwischen 2% und 6% p.a.).
Bei Aktienfonds können durchaus hohe zweistellige Renditen erzielt werden, allerdings ist die Volatilität auch viel höher, so dass sich die individuelle Rendite nur anhand des genauen An- und Verkaufszeitpunktes bestimmen lässt. Der für die persönliche Anlagestrategie beste Investmentfonds sollte zudem nicht nur nach dem Kriterium der bisher erzielten Rendite ausgewählt werden, sondern auch nach persönlicher Markteinschätzung und der schon angesprochenen individuellen Risikobereitschaft.
In speziellen Printmedien (Anlegerzeitschriften oder auch Finanztestpublikationen) sowie online über Fondsdatenbanken und Online-Banken können die Eckdaten und die Renditen aller in Deutschland zugelassenen Investmentfonds abgerufen und verglichen werden. Vor einem Investment sollte der Anleger sich über die Anlagestrategie und das Risikoprofil des Investmentfonds informieren und mit seiner Einschätzung abgleichen.
Die sog. „Hitlisten“, also die Vergleiche der Investmentfonds gleicher Segmente hinsichtlich der bisherigen Renditeentwicklung sind nur bedingt aussagefähig, denn die Renditeentwicklung der Vergangenheit bedeutet nicht automatisch, dass derartige Renditen auch zukünftig erwirtschaftet werden. Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass ein Fondsmanagement, welches beispielsweise in den vergangenen 5 Jahren Top-Renditen erwirtschaftet hat, über große Markterfahrung und eine flexible strategische Ausrichtung verfügt. Entwickelt sich allerdings der gesamte Anlagesektor (in welchen der Fonds investiert) negativ, so wird auch der Fonds keine gute Rendite mehr erzielen.