Zins- & Geldpolitik im Dezember: So wirken sich die Entscheidungen von EZB und Fed aus

Zinskommentar der Dr. Klein Privatkunden AG

Lübeck, 14. Dezember 2017 +++ Fed erhöht Leitzins um 25 Basispunkte +++ EZB bleibt gewohnten Pfaden treu +++ Baufinanzierungszinsen auch 2018 günstig +++ Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen (Stand 14. Dezember 2017): 1,01 Prozent +++

Grafik: Zinskommentar Dezember 2017

Draghis Kurs bleibt stabil

Die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag wurde mit deutlich weniger Spannung verfolgt als die der Notenbank in Washington am Vortag. „Ich habe von der EZB-Sitzung keine nennenswerten Neuigkeiten für die Eurozone erwartet“, sagt Michael Neumann, Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG. „Das derzeitige Anleihekaufprogramm läuft bis mindestens September 2018 weiter. Es sieht vor, dass im neuen Jahr nicht nur Anleihen im Wert von bis zu 30 Milliarden Euro pro Monat zusätzlich gekauft werden, sondern darüber hinaus jeden Monat weitere knapp zehn Milliarden auslaufende Anleihen verlängert werden“, fasst Neumann zusammen. „Damit ist der ‚natürliche Rückfluss‘, also die Reduzierung der Bestände der EZB, de facto außer Kraft gesetzt. Der Anleihen-Bestand der Zentralbank steigt somit jeden Monat netto um 30 Milliarden Euro“, so der Zinsexperte weiter. Mario Draghi, Chef der EZB, hatte seine expansive Politik unter anderem damit begründet, dass die Wirtschaft in der Eurozone weiterhin nicht ausreichend stabil sei und dass zunächst eine weiter reichende Erholung einsetzen müsse, ehe er die Intervention der EZB weiter reduziere. Als Indiz dafür führte Draghi immer wieder die europäische Inflation an, die ohne konjunkturfördernde Maßnahmen nachhaltig nicht hoch genug sei. Der Zielwert der EZB liegt bei zwei Prozent. Im Oktober 2017 betrug sie 1,4 Prozent. Auch die Löhne stiegen laut Draghi nicht in ausreichendem Maße.
Finales Kapitel von Janet Yellen: Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf Spanne zwischen 1,25 und 1,5

Die Chefin der amerikanischen Notenbank (Fed) erhöhte zum dritten Mal in diesem Jahr die Zinsspanne. Da sie damit ihrem eingeschlagenen Weg folgte, reagierten die Märkte allerdings kaum. Die Zinserhöhung war bereits eingepreist. „Yellen kann ihrem europäischen Kollegen vorauseilen, weil in den USA genau die Parameter eingetreten sind, die Draghi so gerne sehen möchte: Die Wirtschaft wächst kontinuierlich, die Inflation liegt höher als in der Eurozone – im Schnitt 2017 bei 2,1 Prozent“, sagt Neumann. „Die Anhebung des Zinses entspricht der Kommunikationsrichtlinie der Fed. Weitere Veränderungen hatte ich nicht erwartet – zumal Yellen in weniger als zwei Monaten von ihrem Nachfolger abgelöst wird.“
Baufinanzierungszinsen minimal gestiegen

„Im letzten Monat sind die Zinsen für Baudarlehen um zehn Basispunkte gestiegen. Dabei handelt es sich um übliche Marktschwankungen“, fasst Neumann die Entwicklung des vergangenen Monats zusammen. „Für das kommende Jahr rechne ich weiterhin mit einem günstigen Zinsumfeld für Bauherren und Hauskäufer – auch wenn die Talsohle hinter uns liegt.“

Tendenz

Kurzfristig: schwankend seitwärts
Langfristig: steigend

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Dr. Klein ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 60 Jahren am Markt etabliert. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit oder Geldanlage. Kunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Das Unternehmen baut seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit mehr als 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten vertreten.

Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Kunden von Dr. Klein stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen 2014 und 2015 u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von dem DISQ und n-tv zum dritten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%-ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

728x90

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.