Das Volltilgerdarlehen ist eine spezielle Form der Baufinanzierung, die Bauherren eine schnelle Entschuldung während der Sollzinsbindung (Sollzinsbindung = Laufzeit) ermöglicht und so die Kosten der Gesamtfinanzierung um ein vielfaches geringer hält. Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen ist diese Variante der Finanzierung momentan hoch im Kurs. Viele Immobilienkäufer nutzen ihre Chance und profitieren neben einer schnelleren Entschuldung von geringeren Zinskosten.
Geeignet ist diese Variante der Immobilienfinanzierung bsp. für Darlehensnehmer mit einem hohen monatlichen Einkommen, wenn es um die Gesamtfinanzierung der Immobilie geht oder für Darlehensnehmer mit einem durchschnittlichen Einkommen, die ihre Anschlussfinanzierung/Restfinanzierung komplett tilgen wollen. Empfehlenswert ist dieses Darlehen in jedem Fall für Darlehensnehmer, für die eine absolute Zinssicherheit wichtig ist. Für Banken und Versicherungsgesellschaften bietet das Volltilgerdarlehen eine sehr gute Kalkulationsgrundlage, da der Zeitpunkt der kompletten Rückzahlung bekannt ist. Dies verschafft dem Kreditgeber sogenannte Refinanzierungsvorteile, die von einigen Anbietern auch in Form von Zinsreduzierungen (0,2 bis 0,4 Prozent p.a.) weitergegeben werden.
Genau wie beim herkömmlichen Annuitätendarlehen, dessen Rate sich aus einem Tilgungs- und Zinsanteil zusammensetzt, können die Darlehensnehmer mit einer festen Kalkulationsgröße während der gesamten Laufzeit rechnen. Der jährliche Tilgungssatz wird hier jedoch nicht vorgegeben, sondern durch den gewünschten Zeitraum bis zur Schuldenfreiheit bestimmt. Daraus ergibt sich dann der Tilgungsanteil mit dem das Darlehen in der festgelegten Zeit vollständig bezahlt wird. Das Volltilgerdarlehen ist jedoch nicht so flexibel wie bsp. das Annuitätendarlehen, aber je nach Kreditgeber können auch verschiedene Optionen (ggf. gegen Aufpreis) gebucht werden: Sondertilgungen sind nicht bei allen Kreditinstituten möglich, die Einbindung von KfW-Darlehen sind in der Regel möglich, eine Bereitstellungsfreie Zeit sind oft von 6 bis 12 Monaten möglich und z. T. gibt es auch in Härtefällen – z. T. auch gegen Zinsaufschlag einen Vorfälligkeitsschutz etc.
Die genauen Möglichkeiten und Bedingungen sollte man im Vorhinein mit dem Kreditberater klären. In jedem Fall ist das Volltilgerdarlehen eine optimale Finanzierungsvariante für Kreditnehmer, die eine schnelle Entschuldung und absolute Zinssicherheit wünschen und knallhart kalkulieren. Die monatliche Belastung ist in der Regel jedoch weit höher als beim gewöhnlichen Annuitätendarlehen, daher sollte man genau wissen, ob man diese monatliche Belastung auf Dauer auch stemmen kann!? Weiterhin ist ein Vergleich der Anbieter empfehlenswert, der nicht nur die niedrigsten Zinsen anbietet, sondern auch meine Optionen berücksichtigt.